Qualitativ gute Filme für den Unterricht finden? Keine nervige Werbung mehr vor den Videos? Den Film zur aktuellen Schullektüre kostenlos und frei von Urheberrechtssorgen online schauen und dazu noch das passende Arbeitsblatt austeilen?
Das alles ist möglich mit der SESAM-Mediathek.
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) stellt im Auftrag der kommunalen Schulträger die SESAM-Mediathek für Lehrkräfte, Lehramtsanwärterinnen und -anwärter kostenfrei und urheberrechtlich abgesichert zur Verfügung. In SESAM befinden sich Medien und Unterrichtsmaterialien, die laufend aktualisiert und ergänzt werden.
In diesem Workshop zeigen wir Ihnen die Grundfunktionen der SESAM-Mediathek und ihre Handhabung, die Sie selbst im Workshop ausprobieren können.
Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie schon über einen SESAM-Account verfügen oder wir eine Registrierung veranlassen sollen.
Ziele:
Die Teilnehmenden ...
- können nach Medien über Stichwörter oder Bildungsstandards suchen
- können die unterschiedliche Darstellungsart der Medien und die damit verbundene Einbindungsmöglichkeit unterscheiden
- können Ergebnisse zur besseren Übersicht filtern
- können Merklisten anlegen und diese Lernenden zur Verfügung stellen
- kennen die Lernportale Anton und Onlio, die in SESAM mit bereitgestellt werden.
Referenten: Stefan Fassnacht
Bitte beachten Sie: Diese Veranstaltung findet Online statt.
Den Link zum Webex-Raum des Kreismedienzentrums erhalten Sie mit Ihrer Bestätigungsmail, die Sie nach der Anmeldung zugeschickt bekommen.
Eine Teilnahme ist sowohl über den Internetbrowser als auch über die Webex-App möglich. Klicken Sie hierfür auf den Link aus der Bestätigungsmail und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Falls Sie den Workshop nicht wahrnehmen können, bitten wir Sie, Ihre Anmeldung über das Buchungscenter (Link in Anmeldebestätigungmail) oder telefonisch über das Kreismedienzentrum zu stornieren.
Sie möchten keine weiteren Veranstaltungen & Neuigkeiten mehr verpassen? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter!
Hier gehts zur Anmeldung:
https://t1p.de/bvyr3