Info
Hallo,
mit dieser Info-Seite wollen wir Dir und deinen Eltern die Firmung und das Konzept zur Vorbereitung auf die Firmung etwas genauer vorstellen.
Eins ist sicher, wir setzten alles daran, für dich eine gute und schöne Firmvorbereitung zu organisieren und dass deine Firmung ein unvergesslicher Tag wird. „On fire“ – so lautet das Motto der diesjährigen Firmung. Dieses Motto wollen wir auch in unseren Terminen und Treffen einbinden.
Firmung – Was bedeutet das?
Die Firmung ist ein feierlicher Gottesdienst. Der Firmspender, ein Priester der vom Bischof zur Firmung beauftragt wird, legt dir die Hände auf und zeichnet dir mit Chrisam ein Kreuz auf die Stirn. Dabei wird der Heilige Geist auf dich herabgerufen, er steht für den Gottesbeistand. Chrisam ist ein sehr wertvolles Öl, mit dem früher Könige und Propheten gesalbt wurden. Heute kommt es neben der Firmung auch bei der Priesterweihe und der Taufe zum Einsatz.
Die Firmung ist, neben Taufe und Erstkommunion, ein Einführungssakrament in der katholischen Kirche.
Bei der Taufe und der Erstkommunion haben deine Eltern für dich entschieden, dass du das Sakrament empfangen sollst. Dies ist bei der Firmung anders, hier entscheidest DU selber und nur allein DU, ob du das Sakrament empfangen möchtest. Durch die Firmung wirst du ein Vollmitglied der katholischen Kirche – mit allen Rechten und Pflichten.
Denn zur Firmung gehört auch eine Aufgabe, dass man als Christ leben soll. Das heißt im Kontakt zu Gott leben und nach den Texten des Evangeliums leben. Man soll Verantwortung für sich und für andere übernehmen. Das hört sich jetzt erstmal ganz schön anspruchsvoll und kompliziert an, aber was genau damit gemeint ist, ist auch Bestandteil der Firmvorbereitung.
Die Firmvorbereitung ist auch eine persönliche Auseinandersetzung mit deinem Leben und Glauben. Inhaltlich wird es unter anderem um die Themen: Identität, Glaube, Kirche und Heiliger Geist handeln. Über allem steht aber das Thema Du und dein Glaube.
Neben den Gruppentreffen, gibt es einige Termine, die für alle Firmlinge verpflichtend sind. Egal für welche Form ihr euch entscheidet - der Work-Load (die Vorbereitungszeit) ist gleich, nur eben anders aufgeteilt.
Regelmäßige Treffen
Die Termine verteilen sich über den gesamten Zeitraum der Firmvorbereitung. Bei der Anmeldung könnt ihr eine Wunschregion und einen Wochentag angeben, bei der Angabe des Tages könnt ihr Montag-Freitag angeben, je nachdem welcher Tag euch am besten passen würde. Dies dient jedoch erstmal nur für eine generelle Übersicht, die Festlegung der Gruppentreffen findet am ersten Treffen statt. Daher kann es auch sein, dass es nicht dein optimaler Wochentag wird, wir schauen aber, dass es für alle machbar ist. An eurem ersten Treffen werdet ihr auch Informationen bekommen, wie spät und wie lange ihr euch trefft. Wir wollen gemeinsam schauen, wie die Vorbereitung für Dich gut werden kann.
Ein Wochenende
Wenn ihr diese Option wählt, macht ihr eure komplette Vorbereitung innerhalb eines Wochenendes. Das heißt ca. von Freitag Mittag bis Sonntag Abend. Wir fahren in kein Bildungshaus, sondern werden uns eins unserer Gemeindehäuser aussuchen. Deshalb könnt ihr Zuhause schlafen und einige Mahlzeiten dort auch noch einnehmen.
Großgruppentreffen
In den letzten Jahren war ein Bestandteil, dass sich alle Firmbewerber:innen gemeinsam zu Themen getroffen haben. Aufgrund der Rückmeldungen haben wir uns in diesem Jahr dazu entschieden, diesen Teil etwas umzugestalten. Nähere Infos' gibt es dazu am Info-Abend.
Was sonst noch wichtig ist:
Feier der Firmung 2025
Sonntag, 16.11.2025
Info-Treffen: Zu einem Info-Treffen laden wir herzlich ein am
20.08.2025 19:00 Uhr im Servatiushaus, Hauptstr. 16 oder
21.08.2025 19:30 Uhr im Canisiushaus Fürstenau, Burgstr. 8
an diesem Tag gibt es genauere Informationen zu Terminen, Orten und Veranstaltungen im Rahmen der Vorbereitung.
Anmeldungen sind über diese Seite möglich bis zum 30.06.2025.
Du allein entscheidest, ob du an der Vorbereitung teilnehmen möchtest und ob du dich im Anschluss firmen lässt. Dazu gibt es nach der Vorbereitung eine eigene Anmeldung für das Sakrament.
„Wir“ das ist ein Team von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, uns wirst du auf den verschiedenen Treffen kennenlernen.
Wir freuen uns auf die Zeit mir DIR!