Anmeldung zum 4. Kantinengespräch 2024
​​​​​​​Lebensmittelabfall-Vermeidung im Betrieb
Montag, 18.11.2024, 15:00-18:00
Rathaus im Stühlinger, Fehrenbachallee 10a, 79100 Freiburg
Großer Sitzungssaal, 2. OG im Bestandsbau (eckiges Gebäude)
Die Kantinengespräche sind ein praxisnahes Forum für Küchenteams und werden vom Themenkreis Außer-Haus-Verpflegung des Ernährungsrats organisiert. Wir laden herzlich zum 4. Kantinengespräch 2024 am 18.11.2024 von 15:00 - 18:00 Uhr im Rathaus im Stühllinger ein (Fehrenbachallee 10a, großer Sitzungssaal im eckigen Bestandsbau).
Diesmal dreht sich alles um die Reduzierung von Lebensmittelabfällen: Nicht nur ökologisch ein Desaster, sondern oft auch ein großer Kostenfaktor, der vermieden werden kann.
Wir schauen uns an, welche Möglichkeiten es sowohl im Kantinen- als auch im Restaurantbetrieb gibt und wie sie konkret umgesetzt und kommuniziert werden können.
Wie immer wird es Raum für Fragen und gemeinsamen Austausch geben und als besonderen Clou wird Albert Wöhrle ein Catering aus geretteten Lebensmitteln zubereiten, die uns foodsharing zur Verfügung stellt.
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl und zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis zum 10.11.2024. Pro Betrieb bitten wir mit maximal zwei Personen zu kommen. Sollten die Plätze ausgebucht sein, wird es eine Warteliste geben.
Programm
15:00 Uhr: Begrüßung der Gäste und Vorstellungsrunde
15:30 Uhr: Foodsharing Freiburg (Jan Kircher) gibt einen Überblick über Statistiken und Dimensionen der Lebensmittelabfälle
15:50 Uhr: Diskussion der Erfahrungen der Teilnehmenden
16:15 Uhr: Das Amt für Schule und Bildung (Kerstin Siebenmorgen) präsentiert Ergebnisse der Abfallmessung sowie erste Maßnahmen in den Betrieben der städtischen Kita- und Schulcaterer
16:40 Uhr: Erfahrungsaustausch in drei Kleingruppen:
- Abfälle im Betrieb und bei der Produktion
- Abfälle bei der Ausgabe
17:15 Uhr: Präsentation der Diskussionsergebnisse durch die Kleingruppen
17:40 Uhr: Bellini Catering berichtet über die Erfahrung aus der Kooperation mit foodsharing und weiteren Maßnahmen im Betrieb
18:00 Uhr: Ausklang und Literaturhinweise, Diskussionen und Networking
18:30 Uhr: Verlassen des Veranstaltungssaals und Mitnahme übriger Lebensmittel