Anmeldung

26. UNIcert®-Jahresworkshop 2025

UNIcert® neu gedacht Lehren und Prüfen in Zeiten sozialen und digitalen Wandels

06.11. bis 07.11.2025


Am 6. und 7. November ist das Sprachenzentrum der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Halle/Saale Gastgeberin des 26. UNIcert®-Jahresworkshops, der in diesem Jahr unter dem Rahmenthema "UNIcert® neu gedacht Lehren und Prüfen in Zeiten sozialen und digitalen Wandels" steht.

In 7 Arbeitsgruppen werden sich die Teilnehmenden mit zahlreichen Aspekten dieses Themas beschäftigen.


Das Programm umfasst zudem ein Vorprogramm, in dem mehreren Arbeitstreffen zu verschiedenen Themen Raum geboten wird.

Nähere Informationen dazu finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.



Des Weiteren wird Prof. Dr. Matthias Ballod am 06.11. das Programm mit einem Plenarvortrag zum Thema Didaktik der deutschen Sprache und Literatur bereichern. Am Abend wird das 20. UNIcert®-Forum stattfinden, bei dem Sie sich nach einem kurzen inhaltlichen Input in einem informellen Rahmen bei einem Sektempfang austauschen können.


An beiden Tagen steht Ihnen ebenso das Team des Hueber Verlages gerne für Gespräche und Fragen zu Fachliteratur zur Verfügung.

Teilnehmer

Ticket auswählen:

Die Teilnahme am Dinner am 06.11.2025 kostet 45,00 €.

In diesem Preis ist ein umfangreiches Menü ohne Getränke enthalten.

Auswahl der AG's

Arbeitsgruppen:

  • AG 1: Handlungsorientierung neu gedacht: Fertigkeiten kombinieren und getrennt bewerten
  • AG 2: Neue Prüfungsmodalitäten: Digitales Prüfen und  UNIcert®
  • AG 3: Cultivating Critical Mindsets in the Language Classroom: Does Asking “Why” Matter More Than Ever for 21st-Century Skills?
  • AG 4: Einsatz von KI als Hilfsmittel bei Sprachprüfungen
  • AG 5: Schreibkompetenzen entwickeln mit KI
  • AG 6: Interkulturelle Kompetenz im FSU
  • AG 7: Blended Intensive Programmes: Fremdsprachen und Schlüsselkompetenzen bei  UNIcert®

Einen Überblick zu Inhalten und AG-Leitern finden Sie auf unserer Veranstaltungsseite.

Bitte wählen Sie zwei Arbeitsgruppen in jeweiliger Präferenz aus.

Sonstiges

Anmeldeschluss: 25.10.2025

Anmeldung nach dem Anmeldeschluss ist nur noch per E-Mail an das Orga-Team möglich.

Zahlungsbedingungen:

Bitte überweisen Sie innerhalb von 5 Arbeitstagen den Betrag für den Jahresworkshop auf folgendes Konto:

Name: viadrina Dialog und Transfer gmbh
Bankname: Deutsche Kreditbank AG
IBAN: DE06 1203 0000 0000 5348 83
BIC: BYLADEM1001
Verwendungszweck: UNIcert Halle2025/WORKSHOP/Vor-und Nachname


Sollten Sie auch die Teilname am DINNER gebucht haben, bitten wir Sie ebenfalls innerhalb von 5 Arbeitstagen eine
zweite Überweisung in Höhe von 45,00 € auf folgendes Konto vorzunehmen:

Name: viadrina Dialog und Transfer gmbh
Bankname: Deutsche Kreditbank AG
IBAN: DE06 1203 0000 0000 5348 83
BIC: BYLADEM1001
Verwendungszweck: UNIcertHalle2025/DINNER/Vor-und Nachname


Sobald wir den Zahlungseingang der Gesamtsumme erhalten haben, senden wir Ihnen eine Buchungsbestätigung sowie Ihr Ticket per E-Mail.

Stornierung: kostenfrei bis zum 25.10.2025

Wenden Sie sich in diesem Fall bitte per E-Mail an das Orga-Team. 

Einwilligung im Rahmen des Datenschutzes:

  • Ich willige in die Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung dieser Anmeldung ein. Ich kann diese Einwilligung gegenüber der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg widerrufen. Mir ist bewusst, dass die Erteilung der Auskünfte Voraussetzung für die Bearbeitung der Anmeldung ist.
    Ein Widerruf meiner Einwilligung bzw. die Nichtangabe von Daten hat zur Folge, dass meine Anmeldung nicht bearbeitet wird.
  • Voraussetzung für die Registrierung für diese Veranstaltung über diese Plattform ist ebenso die Zustimmung zur Datenschutzerklärung von eveeno.
Teilnehmer:innenliste:
  • Ich willige ein, dass folgende Daten auf der Teilnehmer:innenliste veröffentlicht werden dürfen.
    Name, Vorname, Ort, Institution, E-Mail Adresse

Fotodokumentation:

  • Während des gesamten Jahresworkshops sowie beim Dinner werden Fotos gemacht, die der Veranstalter für die eigene Dokumentation des  Jahresworkshops auf der Homepage und in den Sozialen Netzwerken ( LinkedIn, Instagram) verwenden möchte.
    Falls Sie nicht einverstanden sein sollten, auf einem der ggf. später verwendeten Fotos abgebildet zu sein, wenden Sie sich am Veranstaltungstag bitte an das Orga-Team