Anmeldung beendet

Herzlich Willkommen auf der Anmeldeseite der DEGÖB Konferenz 2024


Wenn Sie teilnehmen möchten, füllen Sie bitte das Anmeldeformular aus.

​​​​​​​

Das Programm der Tagung können Sie hier einsehen.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Ticket auswählen

Abendprogramm

Bei Teilnahme am Conference Dinner:

Teilnahme am Kulturprogramm am 27.02. auf Zeche Zollverein

Führung I: Kombi-Führung: Die Geschichte der Zeche Zollverein:

Die Zeche Zollverein Schacht XII können Sie komplett in einer Führung erleben. Sie lernen den Weg der Kohle durch die Produktionsanlagen kennen; von der Wipperhalle, in der die Rohkohle ankam, bis zur Kohlenwäsche, die sie in Form verschiedener Kohleprodukte verließ. Auf dem Weg erfahren Sie, was sich hinter eindrucksvollen Maschinen verbirgt, erhalten Einblicke in die Arbeitsorte der Bergleute und lassen auf dem Dach der Kohlenwäsche den Blick über das ganze Welterbe schweifen. Informationen zu Architektur und Wandel zum heutigen Welterbe runden die zweistündige Führung ab


Führung II: Geschichte und Technik der Kokerei:

Von Kohle, Koks und harter Arbeit: "Glühender Koks und dampfende Wolken: Auf der schwarzen Seite der Kokerei Zollverein lieferten die Elemente bis zur Stilllegung 1993 ein Schauspiel, wenn bei über 1.000 Grad Celsius die Kohle aus der Zeche zu Koks veredelt wurde. Begleitet von fachkundigen Gästeführer:innen lernen Sie die Produktionsabläufe der einst größten Zentralkokerei Europas kennen."


Führung III: Steigerführung mit Püttgeschichten:

Die Besonderheiten der einst größten Zeche der Welt, verbunden mit persönlichen Erfahrungen und lebendigen Anekdoten – das erleben Besucherinnen und Besucher, wenn sie einen ehemaligen Bergmann auf seiner „Spätschicht“ begleiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erkunden zusammen mit dem Kumpel die authentisch erhaltenen Übertageanlagen von Zollverein Schacht XII. Dabei erfahren sie nicht nur Wissenswertes über die Produktionsabläufe, sondern erhalten auch einen Einblick in das Arbeitsleben auf der Zeche. Während der Führung erzählt der Zollvereiner auch das eine oder andere „Döneken“. So erfahren die Gäste, was es mit dem „Kübelmajor“ oder dem „Mutterklötzchen“ auf sich hatte.

Mentoring Lunch

Für Docs und Postdocs:

Am zweiten Tag wird im Rahmen der DeGÖB-Tagung ein Mentoring-Lunch stattfinden. Die Kosten für das gemeinsame Essen werden von der Joachim Herz Stiftung übernommen. Ziel des Mentoring-Lunch ist die Vernetzung und der Austausch zwischen Forschenden verschiedener Erfahrungsstufen. Jeder (Post)Doc kann dabei entweder Präferenzen für Mentor:in (für Docs:  Postdocs/Profs, für Postdocs: Profs) und/oder ein Themenwunsch (z.B. Forschung, Karriereplanung, Publizieren…) angeben. Das Matching und die Anfrage der Mentoren wird von den Vertretern des Nachwuchses organisiert. Es gibt es keine Garantie, dass die von euch gewählte Person oder das Thema tatsächlich zur Verfügung steht. Bei gleichen Mentor-Wünschen wird randomisiert zugewiesen.

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.