Info
Natur als Ressource -
Stressprävention & Stressabbau
Workshop für Mitarbeitende in Gesundheits-, Pflege- und Sozialberufen
In diesem Tagesseminar können Sie sich ganz auf sich besinnen, auf die Natur einlassen und ihre Kraft spüren – optimale Möglichkeiten zur Stressprävention und zum Stressabbau. Sich bewusst in der Natur bzw. im Wald aufzuhalten, die Schönheit und Vielfalt aufzunehmen, trägt erheblich zur mentalen und körperlichen Gesundheiterhaltung bei.
Bei Menschen, die in Sozial- oder Pflegeberufen arbeiten, besteht die Gefahr, die eigenen Grenzen zu übergehen und nicht genügend auf sich selbst zu achten. Warnzeichen werden nicht oder nicht rechtzeitig genug beachtet.
In diesem Workshop verbringen Sie den Tag gemeinsam im Freien und tauchen in die Atmosphäre des Waldes ein, um darin einige Zeit zu verweilen. Sie bekommen Impulse und Anregungen aus der Natur für Ihr Leben, so dass Sie mit den Anforderungen und Aufgaben des Alltagsbesser umgehen können.
Fokusthemen
Erleben des Naturraumes mit allen Sinnen
​​​​​​​​​​​​​​Stärken des Bewusstseins für die Bedeutung der Natur und des Waldes
​​​​​​​Praktische Übungen zur Bewusstwerdung und zur Entspannung
​​​​​​​Resilienzangebot
Resilienzangebote sind integraler Bestandteil des Workshops.
Seminarkonzept
max. Gruppengröße von 12 Teilnehmern
Theorie-Input, Ãœbungen, Dialoge in der Gruppe und Resilienzangebote
Seminarziel​​​​​​​
Nach diesem Workshop kennen Sie den Wert und die Bedeutung der Natur für Ihre mentale und körperliche Gesundheit.
Sie wissen um Ihre Selbstverantwortung für einen gesunden Lebensstil.
Seminarzeiten
02. Mai 2024 von 09.15 bis 16.45 Uhr | Maria Bildhausen ​​​​​​​
17. Juni 2024 von 19.00 bis 20.30 Uhr | Digitale Nachbegleitung
Referentin
Otmar Diez, Naturschule Diez
Mehr Informationen finden Sie hier.