© BehikeChanel, AdobeStock

Anmeldung (noch 19 verfügbar)

Angebote zur Unterstützung im Alltag (AzUA) nach § 45a Abs. 1 SGB XI bieten eine wertvolle Hilfe für pflegebedürftige Menschen im Alltag und entlasten zugleich pflegende Angehörige. Geschulte Helfer:innen leisten dabei einen wichtigen Beitrag zur Lebensqualität der Betroffenen.

Um die Qualität dieser Angebote nachhaltig zu sichern, verlangt der Gesetzgeber eine regelmäßige Auseinandersetzung mit aktuellen fachlichen und theoretischen Grundlagen. Genau hier setzt die Fortbildung an: Bestehendes Wissen wird aufgefrischt und neue Impulse für die praktische Arbeit gegeben. Im Mittelpunkt stehen neben dem fachlichen Input Ihre Fragen, Anliegen und Herausforderungen aus dem Berufsalltag – diese werden aufgegriffen, bearbeitet und gemeinsam reflektiert.

Die Fortbildung richtet sich an Personen, die bereits über eine Basisqualifikation als Einsatzkraft zur Unterstützung im Alltag gemäß § 45a Abs. 1 SGB XI verfügen und aktuell in der Praxis tätig sind.

Dieser Kurs ist in Niedersachsen anerkannt und entspricht den gesetzlich vorgeschriebenen Anforderungen (vgl. AnerkVO SGB XI).


Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.


Teilnehmer:in

Art der Teilnahme

Teilnahme- und Stornobedingungen

Die Teilnahmegebühr beträgt 99 Euro. Anmeldeschluss ist 3 Tage vor Veranstaltungsdatum. Anmeldungen werden nur über das Anmeldeformular entgegengenommen. Unsere Veranstaltungen finden Sie unter www.gesundheit-nds-hb.de/veranstaltungen. Die Anmeldung ist verbindlich. Reservierungen sind nicht möglich. Mit Ihrer Anmeldung akzeptieren Sie die Teilnahme- und Stornobedingungen und erklären sich zur Zahlung der Teilnahmegebühr bereit. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie im Anhang der Bestätigungsmail die Rechnung zur Begleichung der Teilnahmegebühr innerhalb von 10 Tagen. Spätestens 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn stehen Ihnen die Zugangsdaten in Ihrem Buchungscenter (Link in der Bestätigungsmail) unter dem Punkt »Infos« zur Verfügung. Bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenfreie Stornierung möglich. Folgen Sie hierfür bitte den Schritten in Ihrem Buchungscenter unter dem Punkt »Storno«. Bei späterer Absage, Nichtteilnahme oder technischen Problemen, die nicht in unserem Verantwortungsbereich liegen, erfolgt keine Rückerstattung. Die LVG & AFS behält sich beispielsweise im Krankheitsfalle vor, Termine kurzfristig abzusagen und ggf. geeignete Ersatztermine anzubieten. Aus den vorgenannten Punkten ergeben sich keinerlei Rechtsansprüche.

Die Verwendung Ihrer Daten für eigene werbliche Zwecke für ähnliche Waren und Dienstleistungen ist nicht ausgeschlossen. Das bedeutet, dass wir Ihnen gerne weitere Veranstaltungshinweise aus unserem Programm zusenden möchten. Sie können der Verwendung Ihrer Kontaktdaten für diesen Zweck aber selbstverständlich jederzeit widersprechen.

​​​​​​​                 â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹â€‹

Die Einwilligung kann jederzeit durch eine formlose E-Mail an info@gesundheit-nds-hb.de widerrufen werden. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist, nicht berührt. Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

»​​​​​​​Auf der nächsten Seite können Sie eine abweichende Rechnungsadresse eingeben. Somit ist eine zusätzlich Mitteilung im Nachrichtenfeld nicht notwendig.«

Sie erhalten innerhalb weniger Minuten nach Anmeldung eine automatisch generierte Anmeldebestätigung (siehe Teilnahme- und Stornobedingungen). Sollten Sie diese nicht erhalten, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Kontaktieren Sie uns bitte unter info@gesundheit-nds-hb.de, wenn Sie keine Nachricht erhalten haben. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nach dem Veranstaltungsdatum keine Beanstandungen zu nicht erhaltenen Rechnungen und/oder Zugangsdaten akzeptieren können.