Anmeldung
Info
Bookcreator
Zielstufe: Zyklus 1+2 Für: Neulinge / Profis
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 5. März | Mit Bookcreator können Kinder auf spielerische Weise eigene digitale Bücher gestalten und dabei ihre Kreativität sowie Medienkompetenz stärken. In diesem praxisnahen Kurs lernt ihr, wie das Tool gezielt in verschiedenen Fächern im Unterricht eingesetzt werden kann, um Texte, Bilder, Audio und Videos zu kombinieren. Ob Geschichten, Lernjournale, Portfolie, interaktive Übung – die Möglichkeiten sind vielfältig und individuell anpassbar. Ihr erhaltet wertvolle Tipps zur Anwendung, probiert das Tool selbst aus und bereitet eigene Unterrichtsmaterialien vor. |
Stop Motion / Greenscreen / iMovie
Zielstufe: Zyklus 1+2 Für: Neulinge / Interessierte
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 12. März
| Stop Motion eröffnet Kindern eine kreative und spielerische Möglichkeit, Geschichten zum Leben zu erwecken. In diesem praxisnahen Kurs lernt ihr, wie mit einfachen Mitteln und digitalen Werkzeugen eigene Trickfilme im Unterricht erstellt werden können. Wir durchlaufen den Prozess von der Ideenfindung über die Gestaltung bis hin zur technischen Umsetzung. Dabei wird aufgezeigt, wie Stop Motion das kreative Denken, die Überfachlichen- und die Medienkompetenz der Kinder fördert. Zudem erfährt ihr, wie sich Stop-Motion-Filme mit iMovie bearbeiten und durch den Einsatz eines Greenscreens mit spannenden Hintergründen erweitern lassen. |
KI für den Unterricht
Zielstufe: Zyklus 1,2,3 Für: Neulinge / Anfänger
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 26.März | Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in die Unterrichtsvorbereitung hat viele Vorteile, wie die Optimierung von Arbeitsabläufen und die Verbesserung der Unterrichtsqualität. Du kannst mit KI-Tools Zeit sparen, kreative Ideen generieren und deinen Workflow optimieren. Lerne kostenlose KI-Tools kennen, die dir deine Unterrichtsvorbereitung deutlich erleichtern. Neben vielen Ideen, wie die KI-Sprachmodelle eingesetzt werden können. Geht es in diesem Kurs vor allem, um erste Erfahrungen mit einem Chatbot zu machen. |
Learning View
Zielstufe: Zyklus 1,2,3 Für: Neulinge / Anfänger
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 02. April | Mit LearningView gibt es ein kostenloses Tool, welches von der PHSZ entwickelt wurde. Damit lässt sich der Unterricht effizient organisieren und individuell auf die Bedürfnisse der Lernenden abstimmen. LearningView ist eine innovative Plattform, die hilft, Lernprozesse transparent zu gestalten, Aufgaben gezielt zu steuern und den Fortschritt der Schülerinnen und Schüler im Blick zu behalten. In diesem Kurs lernt ihr eine Klasse einzurichten, Arbeitspläne zu erstellen, Aufgaben zu personalisieren und Feedback zu geben. Zusätzlich erhaltet ihr praxisnahe Tipps, für einen strukturierten, flexiblen und motivierenden Unterricht. |
Anton / Quizlet
Zielstufe: Zyklus 1,2,3 Für: Anfänger / Fortgeschrittene
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 23. April | Anton und Quizlet sind sehr beliebte Lernplattformen, um Wissen spielerisch und effizient zu vermitteln. Anton bietet eine grosse Auswahl an interaktiven Übungen für alle Altersgruppen aber auch versteckte Funktionen, welche nicht allen bekannt sind. Quizlet überzeugt mit Karteikarten und innovativen Lernmethoden wie Spielen und Tests. Wir erstellen gemeinsam Inhalte und testen die verschiedenen Möglichkeiten aus. Ihr erhaltet zudem Tipps, wie die beiden Tools im Unterricht optimal eingesetzt werden. Nutzen wir die Möglichkeiten digitaler Lernplattformen und machen das Lernen zu einem motivierenden Erlebnis! |
M+I Kisten - ein spielerischer Einstieg in die IT
Zielstufe: Zyklus 1 Für: Unerfahrene / Interessierte
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 30. April | Ich stelle für die Schule Buchs, speziell für den 1. Zyklus, mehrere M+I-Kisten für einen spielerischen Einstieg in die Welt der Informatik zusammen. An diesem Nachmittag zeige ich euch, wie ihr mit abwechslungsreichen Materialien und kreativen Aufgaben IT-Grundlagen leicht verständlich in den Unterricht integrieren könnt – ganz ohne Vorkenntnisse. Die Kombination aus analogen und digitalen Methoden ermöglicht es, Medien und Informatik interaktiv zu vermitteln und die Kinder für diese Themen zu begeistern. Erlebt, wie Ihr mit einfachen Mitteln grosse Aha-Momente schaffen und selbst sicherer im Umgang mit IT werdet. |
KI-Tools im Unterricht (Praxisbeispiele)
Zielstufe: Zyklus 2,3 Für: Neulinge / Anfänger
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 07. Mai | Die Künstliche Intelligenz wird die Art, wie wir unterrichten verändern. Wir schauen uns Möglichkeiten an, wie im Klassenzimmer mit verschiedenen KI-Tools gearbeitet werden kann, wie sie sich von herkömmlicher Lernsoftware unterscheiden und welche Chancen sowie Herausforderungen sie für den Schulalltag bieten. Es ist ein Einstieg in die KI-gestützten Tools, um erste Erfahrungen zu sammeln, die den Unterricht bereichern, Arbeitsprozesse erleichtern und die Schüler/innen motivieren. |
Canva - Kreativität leicht gemacht
Zielstufe: Zyklus 1,2,3 Für: Neulinge / Anfänger
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 14. Mai | Wir entdecken die Welt der visuellen Gestaltung mit Canva. Das benutzerfreundlichen Design-Tool ist sowohl für Einsteiger als auch für Profis geeignet! Du lernst In diesem Kurs ansprechende Grafiken, Präsentationen, Plakate, Dokumente und vieles mehr zu gestalten, ohne ein Designexperte sein zu müssen. Mit praxisnahen Tipps und kreativen Techniken zeige ich euch, wie ihr die vielfältigen Vorlagen, Schriftarten und Designelemente von Canva optimal nutzen könnt. Diese Weiterbildung ist für Einsteiger gedacht. |
PUPIL und PUPIL-Connect
Zielstufe: Zyklus 1,2,3 Für: Interessierte
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 28. Mai | Wir gehen auf die Möglichkeiten von PUPIL ein und schauen uns die wichtigsten Funktionen von PUPIL-Connect an. Ihr bekommt hilfreiche Tipps und Tricks, wie diese beiden Tools effizient im Schulalltag eingesetzt werden können. Bereits im Vorfeld werden Fragen und Wünsche der Teilnehmer entgegengenommen, welche die Basis dieses Kurses bilden. Diese Weiterbildung ist für Lehrpersonen gedacht, die noch unsicher mit der Handhabung sind oder Interesse haben zusätzliche Funktionen kennenzulernen. |
Suchmaschine vs. KI-Chatbots (Funktionalität)
Zielstufe: Zyklus 2+3 Für: Neulinge / Interessierte
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 04. Juni | In einer Welt, in der künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, dass Lehrpersonen die Unterschiede und Potenziale dieser Technologien verstehen und vermitteln können. In diesem Kurs werden wir die Funktionsweisen und Einsatzmöglichkeiten von Suchmaschinen und Chatbots beleuchten. Wir schauen uns Möglichkeiten und Applikationen an, um die beiden Technologien für die Schülerinnen und Schüler verständlich zu machen. Es werden praxisnahe Beispiele aufgezeigt, welche direkt im Unterricht angewendet werden können. |
Medienkompetenzen im Zyklus 1 fördern
Zielstufe: Zyklus 1 Für: Unerfahrene / Interessierte
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 18. Juni | In einer zunehmend digitalen Welt ist es essenziell, dass bereits unsere jüngsten Schülerinnen und Schüler den sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit Medien erlernen. Der frühzeitige und bewusste Umgang mit Medien legt den Grundstein für eine sichere, reflektierte und kreative Mediennutzung. Ihr lernt alltagsnahe und interaktive Methoden kennen, um Kinder beim Erkunden, Verstehen und Anwenden von Medien zu begleiten. Wir nehmen die Lehrmittel MIA, Ulla aus dem Eulenwald und Inform 21 genauer unter die Lupe. Dabei stehen sowohl analoge als auch digitale Zugänge im Fokus. |
3D-Druck - Vom Design zum Produkt
Zielstufe: Zyklus 2,3 Für: Neulinge / Interessierte
Wo: PICTS-Raum Aeuli
Wann: Mittwoch, 25. Juni | Wir schauen uns den Prozess Vom 3D-Design zum 3D-Produkt an. Dabei erstellen wir mit dem kostenlosen CAD-Zeichnungsprogramm «Tinkercad» 3-dimensionale Objekte und bereiten diese für den 3D-Drucker vor. Diese Weiterbildung ist eine kürzere Version des Aprendomoduls «3D-Design und Druck». Zudem gehen wir auf die 3D-Drucker der Schule Buchs ein. Nach dem Kurs wirst du in der Lage sein mit einer Klasse kleinere Projekte umzusetzen. |