Zielgruppe der Online-Workshops sind Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im Dresdner Raum in ihrer gesamten Breite: Egal, ob Sie im ASD, in der Verwaltung, in einer Wohngruppe, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Jugendverbandsarbeit oder Schulsozialarbeit aktiv sind - wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
​​​​​​​Ziele sollen sein, über zentrale Aspekte von Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe zu informieren, Ihre Erfahrungen und Sichtweisen kennenzulernen und natürlich gemeinsam ins Gespräch und in die Diskussion zu kommen. Dafür können Sie sich für einzelne Veranstaltungen oder die gesamte Reihe anmelden.
Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei. Sie benötigen lediglich eine stabile Internetverbindung, ein Mikrofon/Headset, idealerweise eine Kamera und einen ruhigen Ort, an dem Sie ungestört teilnehmen können. Für die Durchführung der Veranstaltungen wird die Plattform Zoom verwendet.