(C) wirestock auf Freepik

Info

Wussten Sie, dass die Mehrheit der Wildbienen sogenannte Erdnister sind? Sie benötigen offene, sandige Bodenstellen zur Eiablage und zum Nisten. In diesem Workshop schaffen sie einen neuen Lebensraum für bodennistende Insekten und erfahren, was dabei zu beachten ist. Begleitet wird die Aktion von Annett Paschke, Projektleiterin von iNUVERSUMM beim Landschaftspflegeverband Torgau-Oschatz e.V., und Charlotte Evers, Mitarbeiterin im Naturpark | Verein Dübener Heide e.V. Mit dem Bau eines Sandariums leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieser bedrohten Arten.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Spenden sind willkommen. Für Verpflegung ist gesorgt. Bitte tragen Sie wetterfeste Kleidung sowie festes Schuhwerk und bringen Sie (wenn vorhanden) Arbeitshandschuhe mit.

Seien Sie dabei und helfen Sie mit, die heimische Insektenwelt zu schützen und zu fördern!

Dies ist eine Veranstaltung der Naturschutzstation Dübener Heide in Kooperation mit dem Projekt „iNUVERSUMM – Raum und Zeit für Insekten“ und wird gefördert durch den Sächsischen Naturschutzfonds der Landesstiftung Natur und Umwelt mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.