Landesbetroffenenräte voranbringen!
Digitale Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte
Ziel der Veranstaltung ist, darüber zu informieren welche positiven Beispiele und Entwicklungen es schon gibt, um in der anschließenden Diskussion gemeinsam zu überlegen, wie die Entwicklung und Konstituierung von Betroffenenräten in allen Bundesländern vorangebracht werden kann.
Input und Fragestellungen:
Was gibt es schon an Landesbetroffenenräten, was ist wichtig bei der Konstituierung und Ausschreibung etc. zu berücksichtigen bzw. welche unterschiedliche Herangehensweisen von bereits begonnen Prozessen gibt es? Was waren auf Landesebene fördernde Faktoren und wo gab es Hindernisse? Wo gibt es Versuche und wo hakt es?
Input-Gäste:
Betroffenenrat UBSKM / aus-unserer-sicht
Angela Marquardt und Tamara Luding (Zusage)
Allgemeiner Input und zur Einbindung im Rahmen der Konstituierung / Auswahlgremium des Betroffenenrates Thüringen
Betroffenenrat Rheinland-Pfalz (seit März 2023 konstituiert)
Nina Schaumann (Zusage)
Referentin für den Pakt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen in Rheinland-Pfalz /
Mitglied aus dem Betroffenenrat Rheinland-Pfalz (zugesagt)
Betroffenenrat Thüringen
Christina Voigt / Referentin (Zusage)
THÜRINGER MINISTERIUM FÜR BILDUNG, JUGEND UND SPORT
Mitglied aus dem Betroffenenrat Thüringen (angefragt)
​​​​​​​Gründungsphase Betroffenenrat Hessen
Beate Kriechel (Zusage)