Bild von David von Bassewitz

Anmeldung

Hannover Transfer Campus (HTC) Veranstaltung

Qualifizierungsangebot für Wissenschaftler:innen und Transferpersonal

    Technologische, soziale und politische Veränderungen treiben die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle voran. Insbesondere in den Bereichen Biowissenschaften, Medizintechnik und Gesundheitswesen eröffnen sich dadurch große Chancen für Wachstum, Beschäftigung und Innovation.

    Der Business Model Canvas von Alexander Osterwalder hat sich als wertvolles Werkzeug erwiesen, um die Zusammenhänge zwischen einzelnen Komponenten eines Geschäftsmodells zu visualisieren sowie Alleinstellungsmerkmale und Kennzahlen herauszuarbeiten. Dieser Praxis-Workshop gibt den Teilnehmern einen Ãœberblick über konzeptionelle Grundlagen des Business Model Canvas und bietet eine praktische Gruppenarbeit an, um die Grundzüge anhand von Beispielen bekannter Medizintechnik-, Biotechnologie- oder Diagnostik-Unternehmen zu vertiefen.

    Inhalte:

    • Hintergrund zum Business Model Canvas: Entstehungsgeschichte, Autoren
    • Erläuterung der einzelnen Elemente des Canvas anhand eines konkreten Beispiels
    • Gruppenarbeit: Ausfüllen des Canvas anhand von Praxisbeispielen und Vorstellung der Ergebnisse
    • Ausblick: Testen von Hypothesen, die sich aus dem Geschäftsmodell ergeben, mittels strukturierter Interviews.

    Zeiten: 07.05.2025, 09:00 - 13:00 Uhr

    Sprache/Language: Deutsch / German​​​​​​​

    Referentin: Dr. rer. nat. Isabell Schwenkert | Dr. Isabell Schwenkert Coaching & Consulting​​​​​​​​​​​​​​

    Veranstaltungsort: MHH Medizinische Hochschule Hannover (Raumnummer folgt)

    Teilnehmer:in

    Kontakt & Datenschutz

    Sollten Sie nicht teilnehmen können, geben Sie uns bitte Bescheid, damit wir Ihren Platzweitergeben können. Wir behalten uns vor Sie bei nicht-Erscheinen ohne Absagen von weiteren Veranstaltungen auszuschließen.

    Bitte stimmen Sie unseren Datenschutzhinweisen zu, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.