Wussten Sie, dass das Bundesland Nordrhein-Westfalen im bundesweiten Vergleich die höchste Quote an Asthma- und COPD-Patienten hat?
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Die obstruktiven Atemwegserkrankungen haben in unserer täglichen Arbeit eine hohe Bedeutung. Dabei ist das Spektrum an Krankheitsbildern überaus facettenreich.
Die medizinischen Weiterentwicklungen, die wir bei den einzelnen Erkrankungsformen in den letzten Jahren beobachten konnten, sind faszinierend und für unsere Patienten ein großer Gewinn.
In unserer Veranstaltungsreihe „Obstruktive Atemwegserkrankungen“ möchten wir uns im Speziellen mit den Krankheitsbildern Asthma bronchiale, chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und Bronchiektasen beschäftigen.
Ich freue mich auf eine spannendes Programm mit klinischen Fällen, interdisziplinären Diskussionen, simulierten Fallkonferenzen und Zusammenfassungen wissenschaftlicher Erkenntnisse, die eine unmittelbare Bedeutung für unsere tägliche Arbeit haben.
Herr Prof. Dr. Sesterhenn (HNO-Abteilung, Klinikum Solingen), Frau Priv.-Doz. Dr. Koningsbruggen-Rietschel (Kinderklinik, Uniklinik Köln) und Prof. Dr. Hekmat (Thoraxchirurgie, Uniklinik Köln) werden uns Einblicke in neue Entwicklungen im Bereich der oberen Atemwegserkrankungen, der Mukoviszidose und der Emphysemchirurgie geben. Dadurch haben wir die reizvolle Chance, alle Themen aus verschieden Blickwinkeln zu betrachten.
Ihr
Lars Hagmeyer