Anmeldung

Vor 25 Jahren war die Wissenschaftskommunikation in Deutschland noch stark fragmentiert. Kaum jemand bezeichnete sich selbst als „Wissenschaftskommunikator*in“. Heute gibt es eine vielfältige Community und die Forschung zur Wissenschaftskommunikation hat sich zu einem eigenständigen Feld mit Fachgruppen, Konferenzen und Fachzeitschriften entwickelt. Doch wie gut greifen Praxis und Forschung tatsächlich ineinander? Anlässlich unseres 25-jährigen Jubiläums laden wir Sie zu einem Lunchtalk ein, in dem wir die Vernetzung beider Bereiche beleuchten.


​​​​​​​Trotz positiver Entwicklungen bestehen weiterhin Lücken:

  • fehlende Zeit- und Zugänge für Praktiker*innen zur Forschung
  • wissenschaftliche Anreizstrukturen, die Austausch und Praxisrelevanz selten honorieren
  • zu wenig gemeinsame Räume und Finanzierungsmodelle für Zusammenarbeit

Gleichzeitig entstehen immer mehr Initiativen, die den Austausch stärken. Eine davon ist die Transfer Unit, die unter dem Motto „Bridging the gap“ Akteur*innen aus Forschung, Praxis und Förderstrukturen für diesen Lunchtalk zusammenbringt.


Diskussionsschwerpunkte:

  • Beitrag der Vernetzung von Forschung und Praxis zur Qualität der Wissenschaftskommunikation
  • Entwicklungen, die diese Vernetzung in den letzten Jahren vorangebracht haben
  • Ziele und Wirkung von Fördermaßnahmen für Vernetzung
  • Einblicke in Projekte und erprobte Vorgehensweisen (Best Practices)​​​​​​​

​​​​​​​
​​​​​​​Wir freuen uns, dass Monika Landgraf (Fraunhofer Gesellschaft) die Veranstaltung mit einem Grußwort eröffnen wird.


​​​​​​​Anschließend freuen wir uns auf die Diskussion mit:

  • Selahattin Danisman (VolkswagenStiftung)
  • Carolin Enzingmüller (Kiel SCN, IPN Kiel, Forschungsgruppe “Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation” der Leibniz-Gemeinschaft)
  • Liliann Fischer (WiD, Programmleitung “Insights” und Projektleitung der Transfer Unit)
  • Lorenz Kampschulte (Deutsches Museum, Munich Science Communication Lab, Forschungsgruppe “Evidenzbasierte Wissenschaftskommunikation” der Leibniz-Gemeinschaft)

​​​​​​​Moderation: 

Lisa Mertin (WiD, stellvertretende Projektleitung der Transfer Unit

Teilnehmer

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.