hier13:00 Uhr Ankommen und Anmeldung (Löwengebäude)
Moderation: Monty Dhanjal
13:30 Uhr bis 14:00 Uhr Grußworte durch Staatssekretärin Susi Möbbeck und Ministerialrätin Dr. Ulrike
Oehlstöter
14:00 Uhr bis 14:30 Uhr Impulsvortrag: Armutsensibles Handeln als Voraussetzung der Armutsbekämpfung
Dr. Irina Volf, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Frankfurt a.M. Die Politikwissenschaftlerin und promovierte Psychologin Dr. Irina Volf ist Direktorin des Instituts für Sozialarbeit und Sozialpädagogik in Frankfurt am Main. Als Expertin für armutssensibles Handeln bringt sie umfassende Erfahrungen aus der Praxisforschung mit. Sie hat sowohl die AWO-ISS-Langzeitstudie betreut als auch das Modell-Projekt ZUSI (“Zukunft früh sichern”).
14:30 Uhr bis 15:00 Uhr Impulsvortrag: Bildungs(miss)erfolg: Was hat der ‚Migrationshintergrund‘ damit zu tun?
Forschungsbefunde und Maßnahmen für ein gerechtes deutsches Schulwesen.
Prof. Dr. Karim Fereidooni ist Professor für Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung an der Ruhr-Universität Bochum. Er beriet die Bundesregierung in Fragen zu Rassismus und Integration durch Bildung und ist Mitglied mehrerer Expert*innengremien. Seine vielfach ausgezeichnete Forschung und Publikationen legen den Fokus auf Rassismuskritik, politische Bildung und diversitätssensible Lehrer*innenbildung.
15:00 Uhr bis 15:30 Uhr Kaffeepause
15:30 Uhr bis 16:15 Uhr Podiumsdiskussion: Brücken zwischen Gestern, Heute und Morgen - Impulse und
Perspektiven für mehr Bildungsgerechtigkeit
Mamad Mohamad, Geschäftsführer LAMSA e.V.
Prof. Dr. Karim Fereidooni, Ruhr-Universität Bochum
Dr. Irina Volf, Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V. Frankfurt a.M.
Expert*innen aus Kita und Schule
16:15 Uhr bis 16:30 Uhr Pause
16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Workshops (Löwengebäude und Melanchthonianum)
Genauere Beschreibungen zu den unten stehenden Workshops sowie zu den Referent*innen finden Sie hier.