Info

DIESE VERANSTALTUNG FÄLLT LEIDER AUS.


Wer sich bereits mit den Anforderungen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) auseinandergesetzt hat, kann die aufgebauten Strukturen und Erfahrungen nutzen, um die erweiterten Pflichten der Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) effizient umzusetzen.

Woher kommen alle Bestandteile meines Produktes? Wie nachhaltig, auch unter dem Gesichtspunkt von Menschenrechten, sind diese Bestandteile hergestellt? Was trägt mein Produkt zum Klimawandel bei? Wie steht es um die Corporate Social Responsibility (CSR) meiner Lieferanten und deren Lieferanten? Diese Fragen stellen heute noch die meisten Beteiligten der Supply Chain vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bietet eine transparente Supply Chain aber auch viele Chancen und wird immer mehr zum Erfolgsfaktor. Die Aufhebung der Informationsgrenzen zwischen den einzelnen Unternehmensbereichen und optimierte Schnittstellen mit Tools für Transparenz in der Supply Chain setzen ungenutztes Potenzial frei und können zugleich den Wertbeitrag steigern. Im Rahmen des halbtägigen Online-Seminars werden unter anderem folgende Fragestellungen behandelt:

  • Kernelemente menschenrechtlicher Sorgfalt lt. Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG)
  • Ansätze zur Umsetzung von aus dem LkSG resultierenden Anforderungen und Pflichten
  • Nutzung von Synergien mit der Europäischen CSR-Richtlinie (CSD-D) sowie der EU-Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)
  • Weitere Möglichkeiten zur Sicherung von Nachhaltigkeit in Einkaufs-Prozessen
  • Best Practice-Beispiele

Die Teilnehmenden erhalten ein Teilnahmezertifikat und ausgewählte Vorlagen zur praxisnahen Umsetzung von Anforderungen und Pflichten, die sich aus dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz ergeben können (bei Bedarf).

Ihr Referent:
Manos Voutsas, Partner, DurchDenkenVorne Consult GmbH
Herr Voutsas ist Betriebswirt und geprüfter Nachhaltigkeitsmanager, der dank seiner langjährigen Erfahrung im Einkauf dem Anspruch gerecht wird, nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch aus der Praxis mit den Teilnehmern zu diskutieren.

Profitieren Sie von der Möglichkeit zur intensiven Diskussion mit dem Referenten und anderen Experten aus dem Teilnehmerkreis!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Zur Anmeldung »