Führung: Aktuelle Ausgrabungen in der Zivilsiedlung des römischen Kastells Biriciana (Weißenburg i. Bay., Quartier Steinleinsfurt)
Über der Zivilsiedlung des römischen Kastells Biriciana wurde nach dem 1. Weltkrieg das Wohnquartier Steinleinsfurt errichtet. Knapp 100 Jahre später wird das Quartier durch eine verdichtete Neubebauung weiterentwickelt, was umfangreiche archäologische Ausgrabungen nötig macht. Die Führung hat die bisherigen Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen zum Thema und stellt den Bezug zum römischen Weißenburg als Teil des UNESCO-Welterbes her.
​​​​​​​Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei. Es wird festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung empfohlen.
​​​​​​​
Mit: Dr. Markus Gschwind (BLfD) und Dr. des. Mariola Hepa (ADA - Archäologie Dr. Arnolds & Kollegen GbR)
Treffpunkt: Kastellweg 1, 91781 Weißenburg
Dauer: ca. 45 Minuten
Max. Teilnehmerzahl: 15 Personen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Sicherheitshinweise:
Es können keine Personen mit nachgewiesener COVID-19-Infektion, mit COVID-19 assoziierten Symptomen, mit Kontakt zu COVID-19-Fällen in den letzten 14 Tagen, oder die aus anderen Gründen einer Quarantänemaßnahme unterliegen teilnehmen.
Wer teilnimmt, muss den Mindestabstand von 1,5 m zu allen anderen, die teilnehmen, einhalten. Wo dies nicht durchgehend möglich ist, ist eine FFP2-Maske zu tragen (Kinder unter 6 müssen keine, Kinder und Jugendliche von 6-16 müssen nur eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen).
Abhängig vom Pandemiegeschehen kann es zu kurzfristigen Änderungen oder einer Absage der Veranstaltungen kommen. Darüber würden wir die angemeldeten Teilnehmer informieren.