Anmeldung beendet
Info
PROGRAMM
09:00 h | Eröffnung & Grußworte |
Christine Streichert-Clivot, Saarländische Ministerin für Bildung und Kultur Prof Dr. Charis Förster, htw saar, Dekanin der Fakultät für Sozialwissenschaften | |
09:20 h | Impulsvortrag "Mitsprache - ein Recht für alle Kinder in Kindertagesstätten. Gestaltung demokratischer Partizipation in der Kita" von Prof. Dr. Raingard Knauer, Fachhochschule Kiel und Institut für Partizipation und Bildung e.V. (IPB) |
10:00 h | Fish-Bowl Gemeinsame Diskussion zum Thema "Gestaltung demokratischer Partizipation - was hat das mit Sprache zu tun?", eingeleitet durch Christine Streichert-Clivot (Ministerin für Bildung und Kultur), Eva Hammes-Di Bernardo (MBK) und Erik Harms-Immand (LPB) sowie den Referent*innen; anschließend Öffnung der Diskussionsrunde für alle Teilnehmer*innen​​​ |
10:50 h | Murmelrunde mit digitaler Beteiligung |
11:00 h | Kaffeepause |
11:30 h | Themenforen, Teil 1: |
| |
| |
| |
| |
| |
13:00 h | Markt der Möglichkeiten mit Praxisbeispielen und Mittagspause |
14:00 h | Themenforen, Teil 2: Die Teilnehmer*innen der Themenforen vom Vormittag arbeiten am gleichen Thema in der Gruppe weiter. |
15:00 h | Kaffeepause |
15:30 h | Zusammenfassung und Kommentierung der wichtigsten Aspekte des Tages mit Raingard Knauer (FH Kiel) und Wolfgang Vogt (FITT gGmbH/GIM); anschließend Ausblick und Ende |
Gesamtmoderation: Wolfgang Vogt, Forschungs- und Transferstelle GIM (FITT gGmbH an der htw saar)
Die Räumlichkeiten sowie das Catering werden finanziert vom saarländischen Ministerium für Bildung und Kultur.
Die Teilnahme an der Veranstaltung und die Verpflegung ist für Sie kostenfrei.
Anmeldung bis 15. November 2019
Für Fragen stehen wir Ihnen unter zentrale@gim-htw.de und 0681 5867708 zur Verfügung.
Veranstaltungsort
Saarrondo GmbHEuropaallee 4a
66113 Saarbrücken
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
49.242565, 6.985208
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Öffentliche Verkehrsmittel
Eine Haltestelle für Saarbahn und Bus befindet sich in unmittelbarer Nähe direkt am Hauptbahnhof.
Verbindungen finden Sie unter http://www.saarfahrplan.de
Bei Anreise mit der Bahn nehmen Sie bitte den Ausgang "Nord" am Hauptbahnhof. Von dort ist der Veranstaltungsort fußläufig in wenigen Minuten erreichbar.
Anreise mit dem Pkw
Die günstigen gebührenpflichtigen Parkplätze gibt es in der Alten Post und im Parkhaus am Hauptbahnhof Saarbrücken. Das Parkhaus am Hauptbahnhof erreichen Sie über die Zufahrt durch den Ludwigsbergkreisel/Richtung Quartier Eurobahnhof/Rodenhof
Routenplanung (Google Maps)​​​​​​​
Weitere Gebührenpflichtige Parkplätze stehen Ihnen im Parkhaus der Europa Galerie und auf den Parkplätzen unterhalb der Westspange zur Verfügung.