Info
Erleben Sie einen bewegenden Nachmittag mit Bischof Vicente de Paula Ferreira, der direkt aus dem brasilianischen Amazonasgebiet zu uns kommt. Als Augenzeuge der dramatischen Umweltzerstörung wird er uns authentische Einblicke in die Realität vor Ort geben – von den Folgen der COP30 bis hin zu den verheerenden Auswirkungen des Dammbruchs von Brumadinho. Bischof Ferreira ist Teilnehmer der kommenden UN-Klimakonferenz im November 2025 im brasilianischen Belém und kann uns aus erster Hand berichten, ob die Staatengemeinschaft dort etwas erreicht hat.
PROGRAMM
15:00 Uhr – Begrüßung und Einstieg
15:15 Uhr – Bischof Ferreira berichtet:
- Aktuelle Lage nach der COP30
 - Dramatische Umweltzerstörung im Amazonas (und wie indigene Völker sich für ihren Lebensraum einsetzen)
 - Die Katastrophe von Brumadinho
 
16:35 Uhr – Impulse aus der Enzyklika "Laudato Si"
16:50 Uhr – Bischof Ferreira im Dialog: "Was bedeutet Laudato Si für Sie?"
17:10 Uhr – Musik als Hoffnungsträger und Protestform: Annalu & Chavez mit Bischof Ferreira
17:40 Uhr – Gemeinsames Abschlussgebet
Warum Ihre Teilnahme wichtig ist
Bischof Ferreira bringt nicht nur erschütternde Berichte mit, sondern auch Hoffnung und konkrete Handlungsimpulse. Seine Stimme aus dem Amazonas ist ein direkter Hilferuf an uns alle. Bei einem intensiven Nachmittag können Sie mit Bischof Ferreira ins Gespräch kommen, exklusive Einblicke zur COP30 und der Amazonasregion gewinnen und gleichzeitig Energie und Mut für Ihr Engagement tanken.
"Lasst uns singend voran gehen" – so endet die Enzyklika Laudato Si. Gehen Sie mit uns diesen Weg für den Schutz unseres gemeinsamen Hauses!
Eintritt frei.
Eine Veranstaltung von:
     

