Anmeldung beendet

Startschuss: Mit "Kultur macht stark" (2023-2027) in die dritte Runde!

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert mit dem Programm „Kultur macht stark.

Bündnisse für Bildung“ bereits seit 2013 kulturelle Bildungsprojekte mit Kindern und Jugendlichen. Im Januar 2023 beginnt die dritte Förderrunde, die zahlreiche Möglichkeiten bietet, spannende und vielfältige Projekte umzusetzen.

Die Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Baden-Württemberg in Kooperation mit der Servicestelle „Kultur macht stark“ Hamburg informiert über das Förderprogramm und die neue inhaltliche Entwicklungsbereiche der Förderrichtlinie. Dabei stellen zwei Programmpartner ihre Programmlinie vor. Daneben gibt ein Best Practice Beispiel Aufschluss über die praktische Projektarbeit.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an unserer kostenfreien Online-Veranstaltung, bei der Sie wertvolle Tipps erhalten und wir Ihre individuellen Fragen rund um das Programm gerne beantworten. 


Programm

  • Begrüßung Geschäftsführerin LKJ BW, Susanne Rehm
  • Einführung in das Programm „Kultur macht stark“, Hiser Sedik (LKJ), Beratungsstelle Kultur macht stark Baden-Württemberg
  • Programmpartner (Förderer) Deutscher Volkshochschulverband e.V., Michael Kempmann
  • Programmpartner (Initiative) Stiftung Lesen, Gabriele Immel
  • Best Practice Beispiel 1
  • Best Practice Beispiel 2
  • Stimmungsbild und Fragerunde der Teilnehmenden

Den genauen Ablauf finden Sie oben rechts unter der Rubrik "Infos".

Bitte melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular bis zum 30.01.23 um 12 Uhr an.

Nach erfolgter Anmeldung bekommen Sie eine Bestätigungsmail und am Vortag der Veranstaltung eine Email mit dem Veranstaltungslink.


Bei Assistenzbedarf kommen Sie gern auf uns zu.


Weitere Infos finden Sie hier:

https://www.lkjbw.de/kultur-macht-stark/ und https://www.buendnisse-fuer-bildung.de/


Dies ist eine Kooperationsveranstaltung von der Beratungsstelle „Kultur macht stark“ Baden-Württemberg, die an die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg angegliedert ist und der Beratungsstelle "Kultur macht stark" Hamburg.

Teilnehmer*in

Teilnahme bestätigen

Inhaltliche Abfrage zur Veranstaltung

Wir möchten gern vorab ein paar Informationen abfragen, um die Veranstaltung inhaltlich passend zu gestalten und würden uns freuen, wenn Sie uns aktiv dabei helfen. Falls Sie dies nicht möchten, gehen Sie bitte zum nächsten Punkt vor.

Einwilligung Kontaktweitergabe

Hier können Sie zustimmen, dass Ihre Email-Adresse an die Teilnehmenden der Veranstaltung (aus Gründen der Vernetzung) weitergeleitet werden darf.

Bildfreigabe

Beim Programm „Kultur macht stark“ dürfen Fotos, Videos und Sprachaufnahmen von mir gemacht werden. Die LKJ, das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Presse dürfen die Aufnahmen für ihre Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentation und Berichterstattung verwenden.


Für das Seminar werden Online-Tools verwendet. Alle personenbezogenen Daten werden nur über Server laufen, die innerhalb der EU stehen und der DSGVO entsprechen.

Datenschutz

Für eine Anmeldung zur Info-Veranstaltung „Kultur macht Jugend stark" ist das Erheben, Speichern und Verarbeiten Ihrer persönlichen Daten unumgänglich. Dies geschieht ausschließlich zum Zweck der Organisation und Durchführung des Programms. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung der LKJ und der Buchungsplattform eveeno.




Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.