YOCTO Einführung
Für alle die einen tiefergehenden Einblick in das Thema Yocto haben möchten.
Dieser Kurs behandelt die Fragen:
- Was ist Yocto?
- Wie funktioniert git?
- Braucht jedes Board ein eigenes Yocto?
- Löst Yocto meine Varianten Probleme?
- Liefert Yocto ein reproduzierbares Ergebnis?
- Welche Aufgaben ergeben sich für mich aus der Tatsache, dass ich eine eigene Distribution erstelle?
- Hilft mir Yocto bei dem Thema Lizenz und wenn ja, wie?
Lernen Sie u.a. ein Uboot- oder SDcard Image mit Yocto zu erstellen. Am Ende des Kurses können Sie eine eigene Applikation in Yocto integrieren, Sie verstehen was ein Device Tree ist, wie Sie Ihren eigenen Kernel bauen und wie Sie diesen in Yocto integrieren.
​​​​​​​Agenda:
- What is YOCTO / and what it is not (short overview)
- Short introduction to “git“
- YOCTO and git
- Yocto layers, shown on the example of Poky and Hardware Manufacturer BSP Layers
- Generate an Uboot image for booting the device
- Generate a SDcard image boot Linux
- Generate a cross-toolchain for a specific ARM platform
- Integrate your own applications (makefile, autotools, QT, cmake) in YOCTO (define your own layer)
- Build your own kernel and integrate him in Yocto
- Device tree and YOCTO
Termin:* | Kursbeginn | Kursende |
22.11.2021- 26.12.2021 | 09:00 | 13:30 |
Kurssprache: Deutsch
* Weitere Termine in 2022