Anmeldung beendet
Info
Mitarbeitende der Migrations- und Flüchtlingsberatung, Interessierte aus dem Migrationsbereich/Ehrenamt, Allgemeinen Sozialberatung, Schwangerenberatung, Schuldnerberatung,
DiAG-Stellenleiterkonferenz, Trägerkonferenz KJF und Austausch Landespolitik
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten Online-Fortbildung zum Thema „Update: Bürgergeld - (Rechts-) Ansprüche nach dem SGB II"
am Montag, 5. Februar 2024 von 14:00 Uhr bis 16:30 Uhr.
Inhalt der Fortbildung:
Zum 1.1.2023 wurde das Bürgergeld eingeführt. Neben der neuen Bezeichnung (früher „Hartz-IV“) brachte es einige Änderungen mit sich:
• Es wurde z.B. eine Karenzzeit bei den Kosten der Unterkunft & Heizung sowie bei der Anrechnung von Vermögen eingeführt.
• Für Erwerbseinkommen gelten neue Freibeträge.
• Einkommen, welches Schüler*innen während der Ferienzeiten erzielen, bleiben generell anrechnungsfrei.
• Die bislang geltende Verpflichtung zur vorrangigen Inanspruchnahme von Altersrenten ist weggefallen.
• Neu eingeführt wurde die Kooperationsvereinbarung, die einen Umgang auf Augenhöhe ermöglichen soll.
Über diese und weitere Änderungen wird uns Herr Adam auf den aktuellen Stand bringen.
Eine erste Online-Fortbildung haben wir Ende April 2023 veranstaltet. Auf vielfachen Wunsch bieten wir nun ein Update zum Thema an.
Ziel der Veranstaltung ist es, Ihnen einen guten Überblick über das SGB II mit dem Schwerpunkt des Leistungsrechts zu geben, damit Sie Ratsuchende bei der Durchsetzung ihrer (Rechts-) Ansprüche effektiv unterstützen können.
Ihre Fragen bzw. Fallbeispiele zum Bürgergeld können Sie in das Bemerkungsfeld eingeben, wenn Sie sich bis spätestens 1. Februar 2024 anmelden: https://eveeno.com/412659377
Die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig am Montagvormittag, 5. Februar 2024.
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch.
Mit den besten Grüßen
65549 Limburg