Info
Achtung, die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet!
ZUKUNFT BILDEN - Informieren, vernetzen, austauschen zur Magdeburger Bildungslandschaft
Bildungskonferenz der Landeshauptstadt Magdeburg
Bildung ist Zukunftsthema und muss aktiv gestaltet werden. Deshalb wollen wir in einen gemeinsamen Austausch gehen:
Welche Bildungslandschaft braucht Magdeburg? Was bringt die Pandemie an Erkenntnissen mit sich? Wie erhöht Kita - Sozialarbeit Bildungschancen? Welche Daten können bei Entscheidungen helfen?
Diese Fragen und noch andere werden Thema sein
am 19. November 2021 von 10.00 bis 13.30 Uhr im Rathaus der Landeshauptstadt Magdeburg
Programm
10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung durch den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Magdeburg Dr. Lutz Trümper
10.15 Uhr Einführung in den Tag
10.20 Uhr Impuls I - Der Weg zur kommunalen Bildungslandschaft am Beispiel der Landeshauptstadt Erfurt
Torsten Haß (Erfurt) erzählt im Impulsreferat am Beispiel von Erfurt, wie sich Kommunen zukunftsfest im Thema Bildung aufstellen können.
10.45 Uhr Impuls II - Den Schulabschluss schaffen: Schulerfolg und Schulabbruch an Sekundar- und Gemeinschaftsschulen in Sachsen-Anhalt
Dr. Melanie Baumgarten (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg) spiegelt im Impulsreferat Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt zu Fragen des Umgangs mit Schulabsentismus
11.10 Uhr Kaffeepause
11.30 Uhr Parallele interaktive Sessions
Bildungsleitbild - Entstehung, Wirkung und Nutzen: Gelingensfaktoren aus der Praxis
Torsten Haß (Erfurt) vertieft die die Ansätze des Impulsvortrages
Safari durch den Datendschungel - vom Papiertiger zur Bildungslandschaft​​​​​​​
Josephine Kosak (Bildungsmonitoring der Landeshauptstadt) führt uns durch das Zahlendickicht und diskutiert die Daten zu allgemeinbildenden Schulen in Magdeburg
Erfolgreiche Kita-Sozialarbeit – Startschuss unter Pandemiebedingungen
Djamila Sauerhering (Kita-Sozialarbeit) und Marlen Ulonska (Schulerfolg digital) geben Einblicke in ein Jahr überwundener Barrieren und erster Erfolge
Zeitgemäße IT-Ausstattung für die Schulpraxis
Daniela Küllertz und Stefan Rakebrand (Fachbereich 40 - Schule und Sport) informieren über die Digitalisierung der kommunalen Schulen in Magdeburg
12.30 Uhr Kaffeepause
12.45 Uhr Podiumsgespräch zu den interaktiven Sessions
13.15 Uhr Verabschiedung
Weitere Informationen unter www.magdeburg.de/bildungskonferenz
​​​​​​​Kontakt: Stabsstelle Bildung und Wissenschaft, Bildungsmanagement
Jenny.Schulz@ob.magdeburg.de, Tel. 0391/ 540 24 72