Anmeldung beendet
Info
Zytostatika Fortbildung "Sicherer Umgang mit Zytostatika" am 26. und 27. März 2025
Programm - Tag 1
ab 10:00 Uhr
Registrierung mit Begrüßungskaffee
10:30 Uhr
Begrüßung und Einführung
Martin Klaßen, IUTA e. V., Duisburg
10:45 Uhr
Grundlagen zu Zytostatika aus arbeitsmedizinisch-toxikologischer Sicht
Dr. Herbert Lichtnecker, Medizinisches Institut für Umwelt- und Arbeitsmedizin MIU GmbH, Erkrath
11:30 Uhr
Im Spannungsfeld zwischen Arbeits- und Produktschutz: Schutzkleidung für die Zytostatika-Zubereitung
Michael Klein, Berner International GmbH, Elmshorn
12:15 Uhr
Mittagspause
13:15 Uhr
Mikrobiologische Validierung
Wiebke Leidig, Zentralapotheke der Lahn-Dill-Kliniken, Wetzlar
14:00 Uhr
Maßnahmen bei unbeabsichtigter Substanzfreisetzung
Dr. Claudia vom Eyser, IUTA e. V., Duisburg
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
WORKSHOP I: Mikrobiologische Validierung
Wiebke Leidig, Kerstin Funke, Zentralapotheke der Lahn-Dill-Kliniken, Wetzlar
15:45 Uhr
WORKSHOP II: Spill-Kit Unterweisung
Dr. Claudia vom Eyser, Jana Thissen, Martin Klaßen, IUTA e. V., Duisburg
16:30 Uhr
Kaffeepause
16:45 Uhr
Gehaltsbestimmungen von Zytostatika-Applikationen
Martin Klaßen, IUTA e. V., Duisburg
17:15 Uhr
Einführung und Praxisbeispiele zur Gefährdungsbeurteilung
Dr. Christoph Portner, Kamp-Lintfort
17:45 Uhr
Abschlussdiskussion
18:00 Uhr
Ende Tag 1
Programm - Tag 2
ab 08:00 Uhr
Registrierung
08:25 Uhr
Begrüßung und Einführung Tag 2
Martin Klaßen, IUTA e. V., Duisburg
08:30 Uhr
(Schwerpunkt-) Überwachung von Apotheken mit Sterilherstellung
Torsten Wessel, Amtsapotheker für den Kreis Wesel und die Stadt Krefeld
09:15 Uhr
Applikationsbesteck - Wie die Apotheke die Arbeitssicherheit auf der Station verbessern kann
Lars Gubelt, Apotheke der Evangl.Kliniken Essen-Mitte gGmbH, Essen
10:00 Uhr
Kaffeepause
10:30 Uhr
Massenorientierte Zytostatika-Herstellung. Hexenwerk oder Zukunftsmusik?
Markus Dzierza, Braunschweig
11:15 Uhr
Monoklonale Antikörper & Arbeitsschutz
Martin Klaßen, IUTA e. V., Duisburg
12:00 Uhr
Mittagspause
13:00 Uhr
WORKSHOP II: Richtig abreinigen
Dr. Claudia vom Eyser, Jana Thissen, Martin Klaßen, IUTA e. V., Duisburg
13:45 Uhr
WORKSHOP IV: Handdesinfektion in der praktischen Anwendung
Wiebke Leidig, Kerstin Funke, Zentralapotheke der Lahn-Dill-Kliniken, Wetzlar
14:30 Uhr
Kaffeepause
15:00 Uhr
Paravasaenotfallset - Eine Aufgabe für den Apotheker
Dr. Jelena Rosentreter, Wiesbaden
15:30 Uhr
Umgang mit Außenkontaminationen und aktuelle Bewertungskonzepte
Jana Thissen, IUTA e. V., Duisburg
16:00 Uhr
Abschlussdiskussion
16:30 Uhr
Ende der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten!
Veranstaltungsort
Institut für Umwelt & Energie, Technik & Analytik e.V. (IUTA)Das Seminar findet im Haupthaus in Raum 310, 1. Etage statt.
Bliersheimer Straße 58 - 60
47229 Duisburg
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
51.389606, 6.726473
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
ANFAHRT:
Die Veranstaltung findet in den Räumlichkeiten des IUTA statt, die Adresse und Beschreibung der Anfahrt mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln kann folgendem Link entnommen werden: https://www.iuta.de/kontakt/
PARKEN:
Es besteht die Möglichkeit auf dem Gelände des IUTA zu parken. Außerdem stehen auch außerhalb Parkmöglichkeiten zur Verfügung.