Anmeldung beendet

KI-Kompetenzen von Lehrer: innen – KI-macht-Schule klärt auf​​​​​​​


Künstliche Intelligenz (KI) und Maschinelles Lernen (ML) beeinflussen in unserer zunehmend vernetzten Welt schon heute das Leben eines jeden und werden im Rahmen der Digitalisierung auch in den nächsten Jahrzehnten von zentraler Bedeutung sein. Deshalb ist es wichtig, faktenbasiertes Wissen in diesem Bereich aufzubauen.

Das Projekt “KI macht Schule” hat zum Ziel, diese Aufklärung über KI durch interaktive Tagesworkshops für Schüler:innen der Klassenstufen 9 bis Q2 zu fördern.


Dieser Workshop gibt Dir einen Einblick in die Lehrinhalte von KI-macht-Schule und in die KI-Kompetenzen die Lehrer: innen von heute brauchen. 


Studierende erhalten ein Grundverständnis von KI in den Kontextdarstellungen der technologischen Perspektive (Algorithmen, Maschine Learning), der gesellschaftliche-kulturelle Perspektive (Chancen und Risiken von KI, EU-Recht) und der anwendungsorientieren Perspektive (Anwendungsbereiche von KI). Weiterhin bekommen Studierende einen Zugang zur Unterrichtsplattform von KI-macht-Schule, die viele Beispiele und Lehrmaterial von KI zum Austesten bereitstellt. Ein weiterer Schwerpunkt dieser Lehrveranstaltung liegt auf den fachspezifischen KI-Kompetenzen von Lehrenden im schulischen Kontext, in dem ein Rahmenmodell zur Unterrichtsvorbereitung von KI-Kursen vorgestellt wird.


Mehr Informationen findet Ihr hier: www.ki-macht-schule.com


Referentin: Angelika Dickomeit (KI macht Schule)


Teilnehmer

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.