Anmeldung beendet

Lasst Bäume alt werden! 

Je älter Bäume werden, desto größer ist ihr Beitrag zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Sie bieten Lebensraum, spenden Schatten, speichern Wasser, filtern Feinstäube aus der Luft, produzieren Sauerstoff, binden langfristig Kohlendioxid (CO²), bremsen Winde und schützen vor Bodenerosion. Wir laden zum Staunen ein und zeigen, was Bäume in der Baumschule lernen, um richtig alt werden zu können. Wer mag, darf sich seinen „Zukunfts-Baum“ zum Mitnehmen topfen.

Freitag, den 10.6.2022 und Freitag, den 17.6.2022 ist auch eine Bienenführung möglich.


Die Kosten trägt der Landesverband Schleswig-Holstein im Bund deutscher Baumschulen (BdB) e.V.​​​​​​​​​​​​​​

Teilnehmer

Ticket auswählen

Termin anfragen

Termin und Beginn können mit dem Veranstalter abgesprochen werden. Die Veranstaltung dauert ungefähr 2 Stunden. Eine Frühstückspause im Museum ist möglich.

Veranstaltungsinformationen

Leitung: Dr. Heike Meyer-Schoppa, Deutsches Baumschulmuseum​​​​​​​

​​​​​​​

Zielgruppe:  Kindergarten / Vorschulkinder / Schulklassen / ab 5 Jahre


Dauer: ca. 2 Stunden; Frühstückspause im Museum möglich


Veranstaltungsort: 

Deutsches Baumschulmuseum
Halstenbeker Straße 29

25421 Pinneberg

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.