Anmeldung beendet

"Der verheizte Planet"

Referent: Ebi Wolf


Das Artensterben und der Verlust der Biodiversität sind zusammen mit der Klimakrise die große Bedrohung für die Stabilität unserer Ökosysteme und für die Zukunft der Menschheit. Die eine Krise ist untrennbar mit der anderen ,verbunden, beide müssen gelöst werden. Auf der UN-Biodiversitätskonferenz COP 15 in Montreal, Kanada wurde ein neues internationales Schutzabkommen zum Erhalt der Biodiversität abgeschlossen, um den Zustand von Ökosystemen, Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Wie sind die Ergebnisse der UN-Biodiversitätskonferenz COP 15 in Zusammenhang mit der  27. Klimaschutzkonferenz in Ägypten zu bewerten? Sind die erfolgten Zusagen und getroffenen Vereinbarungen ausreichend? In dem Vortrag werden die Ergebnisse der beiden UN-Konferenzen vorgestellt und kritisch bewertet.  Anhand von Länderbeispielen aus dem globalen Süden werden die Auswirkungen von dem Verlust der Biodiversität erörtert. In der Diskussion geht es u.a. um die Fragen: Was heißt Klimagerechtigkeit und global zu denken, aber lokal zu handeln?



Zum Referent Ebi Wolf beschäftigt sich seit den 70er Jahren intensiv mit Lateinamerika.  Nach dem Engagement in der Nicaragua-Solidaritätsarbeit bereist er seit 2015 regelmäßig Lateinamerika. Seine sozialkritischen Reportagen veröffentlicht er auf seinem Blog blauemurmel.blog


WANN?  I 28.02.2023, von 18:00 bis 19:30 Uhr

WO? I Interkulturelles Bildungs- und Begegnungszentrum (IBBO) der Ökumenischen Flüchtlingshilfe Oberstadt e.V., Berliner Straße 39a, 55 131 Mainz

Anmeldung


Wegbeschreibung: Mit der Straßenbahnlinien Richtung Hechtsheim (50/52/53) bis Haltestelle Berliner Straße. Von dort rechts Richtung Bäckerei und Einkaufsgeschäfte laufen. Das Begegnungszentrum befindet sich im Untergeschoß der St. Jakobus Kirche. Der Eingang ist über den Innenhof zu erreichen. Bitte beachten Sie: Die Veranstaltungsräume sind nicht barrierefrei.


Die Veranstaltung wird von der Eine-Welt-Fachpromotorin für Migration und entwicklungspolitische Bildung im Rahmen des Eine-Welt-Promotor*innen-Programms in Rheinland-Pfalz organisiert. Das Eine-Welt-Promotor*innen-Programm in Rheinland-Pfalz wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln der Landesregierung Rheinland-Pfalz sowie dem ELAN e.V.


Für den Inhalt dieser Publikation ist allein die Ökumenische Flüchtlingshilfe Oberstadt e.V. (ÖFO) verantwortlich; die hier dargestellten Positionen geben nicht unbedingt den Standpunkt von Engagement Global gGmbH, dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), der Landesregierung Rheinland-Pfalz sowie dem ELAN e.V. wieder.


Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.