Anmeldung beendet

Herzliche Einladung zu unserem Workshop "Mehr Wertschätzung für den Fahrservice"

Durch Fahrpläne stark getaktet und von Fahrgästen kaum wahrgenommen, erfahren Fahrer*innen im ÖPNV in der Regel wenig Wertschätzung am Arbeitsplatz. Anhand von Praxisbeispielen zeigen wir, wie Unternehmen das ändern können. So ermutigen und befähigen die Leipziger Verkehrsbetriebe die Fahrer*innen, persönliche Durchsagen während der Fahrt zu machen - mit erstaunlichem Resultat. Auch eine stärkere Arbeitszeitflexibilität für Fahrer*innen kann die Wertschätzung erhöhen. Doch was sind die Anforderungen an solch eine digitale, partizipative Dienstplangestaltung und wie sind die Erfahrungen? Auch diesbezüglich warten spannende Praxisbeispiele auf Sie. Und natürlich gibt es auch genug Raum für Austausch und Diskussion.

Die Veranstaltung findet virtuell statt. Eine Einladung mit dem Zugangslink geht Ihnen eine Woche vor der Veranstaltung per Mail zu.

Das Programm können Sie unter "Info" einsehen.

Wir bieten noch weitere kostenlose Veranstaltungen an und würden uns über Ihr Interesse sehr freuen. Die Veranstaltungen können Sie bei "Events" einsehen. Über den dort hinterlegten Link können Sie sich auch anmelden.

Der Workshop ist Teil eine Veranstaltungsreihe. Der Workshop findet im Rahmen des Projekts "MADAM" statt. Der Lern- und Experimentierraum wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit gefördert.


Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.madam-leipzig.de​​​​​​​

Teilnehmer

Ticket auswählen

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.

Gästeliste


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.