Info
Aufbauseminar – Künstliche Intelligenz (KI) Prompt Engineering: Wie man richtig mit KI arbeitet
Termine:
11.02.2025 von 09:00 Uhr bis ca. 12:15 Uhr oder
13.02.2025 von 09:00 Uhr bis ca. 12:15 Uhr
Seminarinhalte:
Dieses Seminar vermittelt die wesentlichen Fähigkeiten zur Optimierung von Eingaben für KI-Modelle, um präzise und effiziente Ergebnisse zu erzielen. Teilnehmende lernen, wie sie die Leistung und Genauigkeit von KI-Anwendungen durch gezieltes Prompt-Design verbessern können. Zudem erhalten sie praxisnahe Einblicke, die ihre Kompetenz im Umgang mit modernen KI-Tools und -Technologien stärken.
-Grundlagen des Prompt Engineering
-Methoden zur Formulierung effektiver Prompts
-Beispiele aus der Praxis
-Praktische Übungen
Referierende:
​​​​​​​Herr Pfeiffer, Referent der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS)
Veranstaltungsort:
Online über die Schulungsplattform Big Blue Button der BVS
Wichtiger Hinweis: Voraussetzung für die Buchung des Seminars ist eine Teilnahme an dem vorangegangenen Seminar "Künstliche Intelligenz (KI) - Basiswissen". Dies ist bei der Buchung zwingend zu beachten.
Wir bitten Sie, sich verbindlich bis zum 15.11.2024 für die Fortbildung anzumelden. Anmeldungen, die später eingehen, können nur in Ausnahmen noch berücksichtigt werden. Sollte mehr Interesse Ihrerseits für diese Veranstaltung gemeldet werden als wir Plätze zur Verfügung haben, kann es sein, dass die Fachliche Leitstelle Gesundheitsregionenplus z. B. bei Überbuchungssituationen nicht alle Anmeldungen berücksichtigen kann. Sollte es zu dieser Situation kommen erfolgt die Platzvergabe im Losverfahren.
Bitte beachten Sie:
Wir übernehmen die Kosten für die Fortbildung, Verpflegung und ggf. anfallende Übernachtungskosten im jeweiligen Seminarhaus bei mehrtägigen Fortbildungen. Fahrtkosten sind grundsätzlich selbst zu tragen.
Zugangsdaten
Einen Tag vor dem Web-Seminar erhalten Sie vom Digitalportal der BVS eine E-Mail mit dem Link zu Ihrem Web-Seminar.
Technik
Um am Webinar teilzunehmen, benötigen Sie ein internetfähiges Gerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone), einen Kopfhörer oder Lautsprecher sowie ein Mikrofon und eine Webcam/Kamera. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme am Webinar nur mit den Browsern Chrome, Firefox, Safari oder dem NewEdge möglich ist. Mit den (in älteren Windowsversionen enthaltenen) Browsern EDGE Internet Explorer ist eine Teilnahme am Webinar nicht möglich. Es ist der BVS ein Anliegen, die Webinare praxisnah, interessant und kommunikativ zu gestalten, daher bitten wir Sie auch im Namen der Lehrbeauftragten, am Webinar immer mit eingeschalteter
Kamera und Mikrofon teilzunehmen.
Zielgruppe: Geschäftsstellenleitungen der Gesundheitsregionenplus
Zur Rückmeldung »​​​​​​​​​​​​​​