Info

Fast auf den Tag genau vor einem Jahr feierte der Naturpark Dübener Heide unter dem Motto „Unter Freunden“ sein 30-jähriges Bestehen. Für das diesjährige Naturparkfest gilt: gleiches Motto, andere Location. Die traditionelle Frühjahrsveranstaltung findet erstmalig im Kulturzentrum „Steinerkeide“ in Authausen (Gemende Laußig) statt.


Um 10 Uhr eröffnet das Blasorchester der Bundespolizei Berlin das Fest und spielt in gemütlicher Biergartenatmosphäre auf. Die Besucher:innen können über einen bunten Frühlingsmarkt mit Anbietern aus der Dübener Heide schlendern. Von kulinarischen Produkten wie Tee, Honig und Eierlikör über Obst, Gemüse, Kräuter und Pflanzen bis hin zu Korbwaren und Dekoartikeln aus der Region ist für jede(n) etwas dabei. Darüber hinaus gibt es altes Handwerk beim Klöppeln, Spinnen und Drechseln zu bestaunen.


Ab 12 Uhr heißt es „Bühne frei“ für kleine und große Talente. Musikalisch-kulturelle Beiträge zeigen die Kinder der Naturpark-Kitas bzw. -Schulen aus Pressel und Authausen in Form von Liedern, Gedichtvorträgen und einer kleinen Theateraufführung. Tiefe Stimmen ertönen beim Auftritt des Männerchors „Concordia“. Für sportliche Unterhaltung sorgen die jüngsten Mitglieder der Rad-Artistik-Gruppe „Cornellis“ und der Akrobatik Gruppe LSV Mörtitz.


Viel Abwechslung und Bewegung gibt es nicht nur auf der Bühne. Attraktive Mitmachangebote vom Nistkastenbau über Basteltische bis hin zum Kinderschminken und Ponyreiten lassen Kinderherzen höherschlagen. Auch das Spielmobil aus Leipzig ist wieder dabei. Junge und junggebliebene Hüpfer können sich auf mehreren Hüpfburgen austoben. Ein Improvisationstheater und Kremserfahrten runden das bunte Programm ab.


Mit Informationen zu Wildkatze, Kranich und Fledermäusen in der Dübener Heide werden die „Naturfreunde Bad Düben“ um Ronny Papenfuß und Volker Friedrich ansprechbar sein. Über die Themen Wolf und Herdenschutz können sich Interessierte bei Annett Lindau von der Melktechnik-Center Mittelelbe GmbH und Petra Henkelmann vom NABU-Zentrum Wittenberg informieren. Die Fachfrauen beantworten alle Fragen rund um den Wolf sowie Maßnahmen und Fördermöglichkeiten für den wolfsabweisenden Herdenschutz.


Für das leibliche Wohl sorgen die Motorradfahrgemeinschaft Dübener Heide 1998 e.V. mit Gegrilltem und Gebrautem, die Genuß-Haltestelle aus Tornau mit vegetarischen Gerichten und spritziger Maibowle sowie die Authausener Frauen mit selbstgebackenem Kuchen.

​​​​​​​

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.