Anmeldung beendet

Workshopangebot - Gravelbike-Routen als nachhaltige Rad-Alternative zur Entzerrung touristischer Hotspots

In diesem Workshop entwickeln wir Strategien, wie Gravelbike-Routen konzipiert und genutzt werden können, um den Besucherdruck auf kulturelle und touristische Hotspots zu verringern. Dabei stehen digitale Tools wie Karten-Apps und der Einsatz von „Snackable Content“ im Fokus, um alternative, landschaftlich attraktive Routen für Gäste und Bevölkerung sichtbar zu machen und zu bewerben. Gemeinsam mit unserem Experten Max Seidl und Teilnehmenden erarbeiten wir praxisnahe Lösungen, die eine umweltfreundliche und nachhaltige Freizeitgestaltung fördern.


Als passionierter Mountainbiker konnte Max Seidl seinen beruflichen Werdegang früh mit seiner Leidenschaft verbinden. Nach dem Studium und verschiedenen Stationen in der Bikebranche, unter anderem bei einem Biker Hersteller in der Schweiz und einem Bike Verlag, hat er sich vor 5 Jahren mit seiner auf Radtourismus fokussierten Beratung teilweise selbstständig gemacht. Dabei unterstützt er Destinationen, die passenden Bike Produkte für Ihre Zielgruppe zu entwickeln, um das Gästeerlebnis zu steigern und gleichzeitig die Wertschöpfung zu erhöhen. Hauptberuflich arbeitet Max Seidl im Vertrieb bei Europas größter Outdoor Plattform komoot und betreut dort Destinationen in Bayern, Österreich und Südtirol.


Dieser Workshop findet im Rahmen des Interreg Projektes BA0100008 - Lebenswerter Alpenraum statt

Teilnehmer

Teilnahme

Sonstiges

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.