Anmeldung beendet
Info
Kulturforum und Historischer Verein Schweinfurt e.V. laden herzlich ein zum Impulsvortrag:
Prof. Dr. Matthias Stickler (Universität Würzburg):
„Kontinuität, Umbrüche und Wandel. Grundzüge der Geschichte Schweinfurts vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart“
Als die bisherige Reichstadt Schweinfurt im frühen 19. Jahrhundert an Bayern fiel, bedeutete dies einen epochalen Einschnitt für die Geschichte der Stadt. Der Verlust der Eigenstaatlichkeit und die Zugehörigkeit zu einem der großen deutschen Staaten eröffnete Chancen für die Stadt, brachte aber auch neue Risiken hervor. Die entstehende und sich entwickelnde Industriestadt wurde durch die politischen Entwicklungen seit 1815 tief geprägt. Insofern spiegelt sich in der Geschichte Schweinfurts im 19. und 20. Jahrhundert bayerische wie deutsche Geschichte.
Prof. Dr. Matthias Stickler ist außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Neueste Geschichte an der Universität Würzburg, Wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Hochschulkunde an der Universität Würzburg und Erster Vorsitzender der Freunde Mainfränkischer Kunst und Geschichte e.V.​​​​​​​
Veranstaltungsort
Halle Altes RathausMarkt 1
97421 Schweinfurt
Deutschland
Koordinaten (Lat, Long):
50.044682, 10.234973
Karte anzeigenRoutenplanung
Hinweise
Hier können Sie Ihren Teilnehmern weitere Informationen zur Anreise oder zum Veranstaltungsort zur Verfügung stellen.
Diese Seite oder dieser Hinweis-Text können auch ausgeblendet werden.