Online-Auftaktveranstaltung für pädagogische Fachkräfte aus der Familienbildung im Projekt "Demokratie sticht! Evangelische Kitas und Familienbildung als Ort der Demokratie"
Eine demokratische plurale Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass Menschen demokratisches Handeln von Anfang an erleben und einüben können.
Familienbildungseinrichtungen sind Orte der Begegnung, der Vielfalt und des Lernens. Hier kann miteinander, voneinander und füreinander gelernt werden. Demokratie als Lebensform kann sowohl für Kinder als auch für deren Familien erfahrbar werden. Sie sind ein Platz, an dem die Anerkennung unterschiedlicher Lebenswirklichkeiten möglich ist und an dem ein Fundament dafür gelegt werden kann, dass Kinder von heute, später als Erwachsene demokratisch handeln. Die Zusammenarbeit mit Eltern und Familien ist ein Kernelement für eine Ausrichtung hin zu demokratischen Strukturen.
Bei allen Möglichkeiten und Chancen der positiven Umsetzung nehmen pädagogische Fachkräfte aber auch vermehrt diskriminierende Äußerungen und ausgrenzendes Verhalten von Eltern, Kindern und teilweise im eigenen Team wahr.
Mit solchen Konfliktsituationen möchten wir uns in unserer ersten Veranstaltung beschäftigen und in den kollegialen Austausch gehen.
Ziel der Veranstaltung ist es, den konkreten Umgang in herausfordernden Situationen zu reflektieren und Ihnen Handlungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Im abschließenden Teil der Veranstaltung möchten wir von Ihnen erfahren, welche Bedarfe Sie im Themenfeld für Ihre Arbeit sehen, um künftige Veranstaltungen und Maßnahmen zu entwickeln. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Wir hoffen auf Ihr Interesse und freuen uns über Ihre Teilnahme.
Ablauf, 5. November 2025, 10:00-12:00 Uhr
Einführende Projektinformationen
Inhaltlicher Input zum Thema Umgang mit herausfordernden Situationen
Austausch und Bedarfserhebung