Jugendforschungszentrum und Makerspace
Treffpunkt Forum
Der Maker Space besteht aus fünf offenen, hochwertig ausgestatteten Werkstätten, in denen unsere Mitglieder über Monate an ihren eigenen Projekten arbeiten können. Das Jugendforschungszentrum bietet Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse die Möglichkeit an, eigene Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchzuführen. Wir freuen uns, euch die beeindruckenden Projekte unserer Besucherinnen und Besucher vorstellen zu dürfen. Wer möchte, kann sich am Ende der Führung ein kleines Andenken basteln und mitnehmen.
Dauer: 30 – 40 Minuten
Preview  
„Natur.Schau.Spiele.“  ​​​​​​​
Treffpunkt vor Sonderausstellung im UG 
Ob Pfauenfeder, Vogelschwarm oder Spiegelbild: Unsere Welt ist voller beeindruckender Naturphänomene. In unserer Ausstellung Natur.Schau.Spiele rücken wir sie in den Mittelpunkt des Erlebens. Zugleich nehmen wir den Menschen selbst in den Blick. Denn auch unsere eigene Sinneswahrnehmung ist voller faszinierender Phänomene. So regt die Ausstellung an, über unser Verhältnis zur Natur und zu unserer Umwelt neu nachzudenken.   
In geführten Rundgängen durch die Ausstellungsräume stellen wir die Idee und Entstehungsgeschichte der interaktiven Exponate und raumgreifende Kunstinstallationen vor - während um uns herum an den letzten Vorbereitungen bis zur Eröffnung gearbeitet wird. Ein echtes Making-of!   
Dauer: max. 45 Minuten
Science Dome
FD-Show: Two small pieces of glass
"Two Small Pieces of Glass - The Amazing Telescope" zeigt zwei Schüler, die bei einem lokalen Sternenbeobachtungsabend mit einer Astronomin interagieren. Auf ihrem Weg lernen die Schüler die Geschichte des Teleskops kennen, von Galileis Modifikationen an einem Kinderspielzeug — einem Fernrohr mit zwei kleinen Glasstücken — bis zum Start des NASA/ESA Hubble-Weltraumteleskops und die Zukunft der Astronomie. Die Show, die darauf abzielt, Zuschauer jeden Alters zu fesseln und anzusprechen, erforscht das Staunen und die Entdeckungen, die Astronomen in den letzten 400 Jahren gemacht haben.
Zielgruppe: Familien
Dauer: ca. 40 Minuten
FD-Show: Beyond Chaos
Verborgene Klänge und scheinbar unendliche, sich wiederholende Welten umgeben uns. Wir nehmen dich mit zu diesen sonst oft verborgenen Strukturen – den Fraktalen. Dafür hat die experimenta den amerikanischen Musikpionier Michael Stearns, den niederländischen Fraktal-Künstler Julius Horsthuis und die deutsche YouTuberin Susanne Scherer (@MathemaTrick) zusammengebracht. Gemeinsam zeigen sie auf künstlerische Weise, wie Fraktale unser Leben prägen, und wie wunderschön diese Welten sind. Tauche ein in eine 3D-Welt zwischen Musik, Technologie, Kunst und Mathematik!
Zielgruppe: Erwachsene und Jugendliche
Dauer: ca. 45 Minuten
Blick hinter die Kulissen des Science Dome
Treffpunkt vor dem Science Dome im UG
Beim Blick hinter die Kulissen geht es in einer kleinen Gruppe auf Erkundungstour durch den Science Dome. Was kann unser Science Dome? Wie wird er vorbereitet? Wie sieht es hinter den Kulissen aus? Entdeckt zusammen mit unseren Science Dome Technikern, die Seiten des Science Dome, die ihr sonst nicht erleben könnt.
Zielgruppe: Familien und Erwachsene
Dauer: ca. 15-20 Minuten
Experimentaltheater
Vortrag Sternwarte
Wir nehmen Sie auf eine gedankliche Reise zu exotischen Himmelsobjekten mit, wo Materie und Licht aufhören zu existieren: Schwarze Löcher. Wie entstehen diese? Wo kommen die gewaltigen Kräfte her? Was passiert im Inneren? Der Abstecher in die Welt der Astrophysik bring Licht ins Dunkle.
Zielgruppe: Der Vortrag ist geeignet für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren.
Dauer: ca. 60 Minuten
Referent: Henri Lurtz
Experimentaltheater
Lumina
Neugierig entdeckt das zurückhaltende und unscheinbare Wesen Lumina in ihrer Unterwasserwelt immer wieder etwas Besonderes. Wieso leuchten Blubberblasen? Können Gläser singen? Und was ist das für magischer Nebel? Mit jedem Experiment gewinnt Lumina an Zutrauen und verändert sich. Zusehens mutiger verwandelt sie ihre Grotte mehr und mehr zu einer farbenreichen Welt.
In dieser poetischen Experimentalshow, die ganz ohne Worte auskommt, bringt Lumina sich und ihre Welt zum Leuchten – unter der von Regie Andrea Kilian.
Zielgruppe: Familien und Kinder ab 4 Jahren
Dauer: ca. 35 Minuten
Sternwartenführung
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sonne und Planeten und erkunden Sie die Geheimnisse des Universums bei einem Besuch der Sternwartenkuppel.
Was Sie erwartet:
Zielgruppe: Die Besichtigung ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren.
Dauer: ca. 45 Minuten