Info

Guten Tag,

wir laden Sie herzlich zu unserer kostenfreien Online-Veranstaltung

"Pflegeausbildung in Teilzeit – keine halbe Sache"

am 6. Mai 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr ein.

 

Die Pflegeausbildung in Teilzeit bietet für Pflegeeinrichtungen eine hervorragende Möglichkeit, den Fachkräftebedarf zu sichern und flexibler auf verschiedene Lebenssituationen einzugehen. In unserer kostenlosen Online-Veranstaltung möchten wir Ihnen zeigen, wie Sie die Teilzeitausbildung in Ihrer Einrichtung anbieten können, um mehr Menschen für die Pflege zu gewinnen. Begrüßen wird Sie Manne Lucha, Minister für Soziales, Gesundheit und Integration in Baden-Württemberg. Anschließend stellt die Arbeitsgruppe zur Teilzeitausbildung ihre bisherigen Ergebnisse vor. Im zweiten Teil der Veranstaltung berichten zwei Praxiseinrichtungen und Auszubildende von ihren Erfahrungen mit der Teilzeitausbildung. Sie teilen ihre Herausforderungen und geben praktische Tipps, wie die Umsetzung erfolgreich gelingt. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über diese spannende Möglichkeit zu erfahren und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.


B itte melden Sie sich bis einschließlich 04. Mai 2025 hier an: Zur Anmeldung »

Nach der Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.



Einladende:

Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg,

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg und das

Netzwerk Teilzeitausbildung Baden-Württemberg

c/o LAG Mädchen*politik Baden-Württemberg

Stuttgarter Str. 61, 70469 Stuttgart

www.netzwerk-teilzeitausbildung-bw.de

Das Netzwerk Teilzeitausbildung BW wird unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.




Videokonferenzen – allgemeine Bitten

Damit alle Teilnehmenden die Videokonferenz als gelungene Veranstaltung erleben können, ist es hilfreich, ein paar Dinge zu berücksichtigen:

1.) Besorgen Sie Sich etwas zu trinken. Gern, können Sie schon vorab an unserer interaktiven Kaffee- und Teebar vorbeischauen.

2.) Testen Sie vorab Technik und Funktion. Denken Sie daran, Ihr Mikrofon immer stumm zu schalten, wenn Sie nicht sprechen.

3.) Bitte nutzen Sie das Handheben-Symbol, wenn Sie etwas sagen/fragen wollen. Nutzen Sie den Chat bitte für technische Rückfragen.

4.) Umfragen und Abstimmungen finden mittels dem Tool VOXr statt. Dieses Tool ist sehr gut am Smartphone nutzbar.