Anmeldung beendet
Info
KEEP UP – bei allen Themen zu Ladesäulen
Netzanschlussrichtlinien – relevant für Stromerzeuger und Ladeinfrastruktur
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien in den letzten 20 Jahren rückte parallel zur Stromerzeugung auch dessen Einspeisung ins Netz immer mehr in den Mittelpunkt. Dabei sind die Anforderungen der Netzanschlussrichtlinien immer komplexer geworden mit der Folge, dass es häufig an Orientierung und Überblick fehlt. Mit der neuen VDE-AR-N 4100 werden die Richtlinien zudem auch auf die Stromverbraucher übertragen, womit entsprechende Anforderungen für die Ladeinfrastruktur verbunden sind. Während für Stromerzeuger die Netzanschlussrichtlinien schon länger ein Thema sind, kommen auf die Betreiber von Ladeinfrastruktur neue Pflichten und damit sicher viele unbekannte Details zu.
In diesem Webinar stehen mit den Netzanschlussrichtlinien die Anforderungen, die sich für Stromerzeuger und Stromverbraucher ergeben, im Mittelpunkt. Die Inhalte haben vor allem dadurch an Aktualität gewonnen, dass Netzbetreiber zunehmend Normen für Bau und Betrieb von Ladeinfrastruktur fordern. Auch für die Strom-Einspeisung im Rahmen von Vehicle-to-Grid (V2G) sind die Netzanschlussrichtlinien von zunehmender Bedeutung.
Für alle Hersteller von PV-Wechselrichtern, BHKWs und Produkten der Ladeinfrastruktur wird es immer wichtiger die Netzanschlussrichtlinien mit ihren Anforderungen zu kennen. Insbesondere für Produktentwickler und Angehörige von Berufen aus dem Umfeld der Entwicklung bringt es große Vorteile, die Vorschriften und Regeln im Vorfeld zu kennen.
Wann: Montag, 3. Mai 2021, 10 Uhr
Ihr Referent: Kristijan Cizmar