Pixabay

Info

Wie können wir uns die Trinität vorstellen? In der Bibel wird dieser Begriff gar nicht erwähnt. Vater, Sohn und Heiliger Geist in einem zu denken, erweist sich daher nicht nur für Schüler*innen oft als schwer lösbare Aufgabe. Auch im Dialog mit anderen Religionen stellt die Trinitätslehre ein schwieriges Denkmodell dar.

Der Ökumenische Studientag will Möglichkeiten geben, ausgehend von einem Vortrag eigene Impulse zum Thema zu bekommen und diese in praktischen Arbeitskreisen für den Unterricht zu vertiefen.

Referent*in:  Prof. Sabine Pemsel-Meyer, Professur für Katholische Theologie / Religionspädagogik (Schwerpunkt Dogmatik und Didaktik) sowie verschiedene AK-Leiter*innen


In Kooperation mit den Ämtern für katholische Religionspädagogik in Wiesbaden und Oberursel, dem RPI FFM, sowie dem PZ Naurod.


Zur Anmeldung bitte bis zum 17.05.22 »