Foto: Patrick Bal / TU Darmstadt

Anmeldung beendet (Veranstaltung ausgebucht)

Veranstaltungsinformation

Nicht immer treffen wir im beruflichen oder privaten Umfeld auf wohlwollende und wertschätzende Gesprächspartner:innen. Unfaire Gesprächstaktiken und Angriffe, wie z.B. Überrumpeln, Beleidigen, Abwerten, Lächerlich machen, verfolgen das Ziel, das Gegenüber unvermittelt wehr- und sprachlos zu machen, es bloßzustellen und die eigenen Interessen dann schonungslos durchzusetzen. Da derartige Taktiken starken Stress auslösen, ist das Gehirn blockiert, selbst ansonsten wortgewandten Menschen fällt hier nichts ein, es entsteht ein Gehirn-Vakuum. Doch nicht allein die Stresshormone sind verantwortlich für den Blackout, häufig sind es auch verinnerlichte (Irr-)Glaubenssätze. Geistesgegenwart und Treffsicherheit dagegen führen in die Kraft und unterstützen für eine klare Positionierung und Botschaft. Hier hilft der gezielte Einsatz von sprachlichen Hilfsmitteln. Die Teilnehmerinnen lernen ein Repertoire an Abwehrtechniken kennen und erweitern ihre Schlagfertigkeit


Inhalte

  • Hilfe, mir fällt nichts ein! – Woher kommt die Fassungslosigkeit? Was genau ist eigentlich die viel gepriesene Schlagfertigkeit?
  • Aufräumen im Kopf als Basis für Schlagfertigkeit
  • Umgang mit unfairen, unsachlichen und aggressiven Argumentationstechniken
  • Agieren statt re-agieren: Verbale und non-verbale Instrumente der Abwehr-Rhetorik
  • Schlagfertigkeit: Von der Sprachlosigkeit zur Schlagfertigkeit: ein kleiner Übungs-Parcours anhand von Fallbeispielen aus dem beruflichen Alltag

Methode

Es wechseln sich Trainerin-Input, aktivierende Übungen und deren Analyse, Möglichkeiten zur Selbstreflexion aus Coaching-Tools und kollegialer Erfahrungsaustausch zu Szenarien aus dem Alltag der Teilnehmerinnen ab.


Workshopleitung

Annette Blumenschein - Beratung, Training, Moderation


Zielgruppe

Alle weiblichen Beschäftigten der TU Darmstadt


Datum und Ort

Montag, 07.07.2025, 9:00 bis 16:00 Uhr, S1|14-264 (Alexanderstraße 8)




Teilnehmer

Hinweis zur Veranstaltung

 Hiermit melde ich mich verbindlich für die ausgewählte Veranstaltung an. Bei Verhinderung werde ich meine Teilnahme umgehend absagen.

Datenschutz

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Anmeldung beendet (Veranstaltung ausgebucht)