Das Klima nimmt einen spürbaren Einfluss auf die Gesundheit. So sind vor allem für ältere pflegebedürftige Menschen Hitzewellen ein erhebliches gesundheitliches Risiko. Gleichzeitig steigt die Belastung für das Personal in Pflege- und sozialen Einrichtungen.
Die Fortbildung setzt zunächst daran an, wie Klimaschutz überhaupt aussehen kann und welche Herausforderungen es zu bewältigen gibt. Es wird ein Überblick über die Emissionsbereiche, in denen beim Betrieb von sozialen Einrichtungen Emissionen entstehen, gegeben. Daran anschließend werden Praxisbeispiele und Tipps zur Umsetzung aufgezeigt.
Der zweite Teil fokussiert Klimaanpassungen in Bezug auf den Hitzeschutz. Es werden die Bedarfe und Herausforderungen an Hitzeanpassungsmaßnahmen erläutert und Möglichkeiten aufgezeigt, wie ein Hitzeschutzplan erfolgreich implementiert werden kann.
Bereits angemeldet?
→ Hier können Sie Ihre Dokumente einsehen und Daten ändern.