Info
SaferSpace „4youngQueers“ für queere Jugendliche
in Stadt- und Landkreis Heilbronn
Die Auseinandersetzung mit dem eigenen Geschlecht und der eigenen Sexualität gehört zum Jugendalter und dem Erwachsenwerden dazu. Leider gehören diese Themen in der breiten Masse der Gesellschaft und auch in der pädagogischen Alltagsarbeit häufig noch zu den sog. Tabuthemen. Unsere Jugendlichen denken sie sind alleine mit ihren Gedanken und Zweifeln und/oder fühlen sich damit allein gelassen. Vor allem, wenn sie nicht der normativen hetero-cis-Gesellschaft zugehörig sind.
Da diese Jugendlichen, die wir alle in unseren Arbeitsfeldern haben, auch wenn sie sich (noch) nicht geoutet haben, aber eine Unterstützung und eine Gruppe brauchen auf ihrem individuellen Lebensweg mit ihrem Geschlecht und mit ihrer sexuellen Orientierung, gibt es in Heilbronn seit 2023 den SaferSpace „4youngQueers“.
Gestartet sind wir mit dem virtuellen SafeSpace „Check-In“, der alle 2 Wochen online stattfand. Inzwischen treffen wir uns monatlich online und offline im Wechsel in Heilbronn oder über teams.
„4youngQueers“ ist offen für Jugendliche von 14-18 Jahren aus der Stadt und dem Landkreis Heilbronn, die sich der LSBTTQIA+-Community zuordnen. Was während des SaferSpaces besprochen wird, bestimmen die Jugendlichen selbst.
Offline treffen wir uns im Herzen von Heilbronn. Die genaue Adresse wird im Anschluss an eine Anmeldung über dieses Portal versendet.
Bei den online Treffen können die Jugendlichen selbst wählen, ob sie ihre Kamera an- oder ausgeschaltet haben. Auf jeden Fall können Sie den Namen und die Pronomen angeben, mit denen sie angesprochen werden möchten. So können sich die Jugendlichen etwas freier untereinander austauschen und sich kennenlernen. Der entsprechende teams-Link wird immer am Abend vorher an hier angemeldete Teilnehmer*innen verschickt.
Outings und Erklärungen braucht es online und offline nicht. Die Jugendlichen sind willkommen, wie sie sind!
Geöffnet und begleitet wird „4youngQueers“ von unserer ehrenamtlichen Fachkraft SaM Paulino (sie/ihr). SaM ist Sozialarbeiterin (BA) und Fachkraft für geschlechtliche und sexuelle Vielfalt & Antidiskriminierung (Dissens e.V. Berlin). Sie hat eine 2jährige Fachausbildung im Themenfeld und arbeitet auch selbstständig als Trainerin und Beraterin (www.diverse-brille.de). Sie hat 6 Jahre lang in der Schulsozialarbeit im Landkreis gearbeitet und ist in ihrer Tätigkeit vielen, auch queeren, Jugendlichen beratend zur Seite gestanden. Sie hat eine klare Haltung gegenüber Diskriminierungen aller Art und steht an der Seite diskriminierter und marginalisierter Gruppen. SaM bietet einen Rahmen und begleitet und moderiert die Treffen. Durch ihre Vernetzung in die queere Community kann sie Kontakte herstellen und setzt sich offen für die Sichtbarkeit der LGBTQIA+-Community ein.
Das Angebot ist freiwillig. Ziel ist es den Jugendlichen sichere und verlässliche Bindungen innerhalb der Community und innerhalb des Raums HN zu ermöglichen.
Alle aktuelleren Informationen und Termine sind auf dem Instagramaccount @4youngqueers_hn zu finden.
Unsere Angebote für Jugendliche und junge Erwachsene sind kostenfrei, freiwillig und streng vertraulich. Das Angebot unterliegt der gesetzlichen Schweigepflicht.
Für Rückfragen kann man SaM unter 4youngqueers@awo-heilbronn.org oder auf Instagram @4youngqueers_hn anschreiben.