Info
BITTE lesen Sie zuerst den Hinweis zur Datenverarbeitung -
Am Ende der Anmeldung müssen Sie diesem zustimmen!
Hinweis zur Datenverarbeitung nach Artikel 13 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):
Wir, das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, verarbeiten zur Erfüllung unserer gesetztlichen Pflichten personenbezogene Daten. Dazu gehören Daten, welche Sie uns zur Verfügung stellen oder welche wir von Dritten über Sie erheben. Um Sie über die Datenverarbeitung und Ihre Rechte aufzuklären und unseren Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO nachzukommen, informieren wir Sie über folgende Umstände:
Datenschutzhinweise im Zusammenhang mit der Erhegung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei der Anmeldung zur Informationsveranstaltung "Antragstellung Agrarförderung 2025 am 10.04.2025":
Sie erhalten diese Information nach Art 13 DSGVO, da Sie sich für die Teilnahme an Informationsveranstaltung "Antragstellung Agrarförderung 2025 am 10.04.2025" angemeldet haben und diesbezüglich Daten erfasst werden müssen.
Verantwortlichkeit
Verantwortliche Stelle ist das Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz, Referat B/2, Keplerstr. 18, 66117 Saarbrücken, Tel. 0681/501-4108, E-Mail: f.nicke@umwelt.saarland.de
Behördliche Datenschutzbeauftragte
Die Datenschutzbeauftragte des Ministeriums für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz ist unster folgenden Kontaktdaten erreichbar: Keplerstr. 18, 66117 Saarbrücken, Tel. 0681/501-4500, E-Mail: datenschutz@umwelt.saarland.de
Zwecke der Verarbeitung
Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken erhoben:
Teilnahme an der Informationsveranstaltung "Antragstellung Agrarförderung 2025 am 10.04.2025":
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Ihre Daten werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO verarbeitet.
Speicherdauer und Sperrfristen
Ihre Daten werden nach der Erhebung so lange gespeichert, wie dies unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen in der jeweils geltenden Fassung zur Aufgabenerfüllung erforderlich ist.
Empfänger oder Kategorie von Empfängern
Ihre personenbezogenen Daten (Name und Einrichtung) werden von uns weitergegeben an die Landwirtschaftskammer für das Saarland, In der Kolling 310, 66450 Bexbach, und an den Bauernverband Saar e.V., Heinestraße 2-4, 66121 Saarbrücken. Wir führen die Informationsveranstaltung in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer für das Saarland und dem Bauernverband Saar e.V. durch.
Ihre Rechte
Aufgrund der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten haben Sie unter den gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunf (Art. 15 DSGVO), das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) und das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Ein Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO) besteht, soweit personenbezogene Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO (zur Wahrnehmung im öffentlichen Interesse liegender Aufgaben) erhoben und verarbeitet werden.
Sie haben darüber hinaus das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Darüber hinaus können Sie sich gemäß Art. 77 DSGVO mit einer Beschwerde an die Landesbauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit wenden, wenn Sie der Auffassung sind, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten datenschutzrechtliche Vorschriften nicht beachtet werden.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Die Landesbauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Fritz-Dobisch-Straße 12, 66111 Saarbrücken
Telefon: (0681/94781-0)
Telefax: (0681/94781-29)
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de
Sie müssen den Datenschutzerklärungen von eveeno und dem Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz zustimmen, wenn Sie sich anmelden möchten.