Info
Was leisten Telemedizin und die digitalen Tools DiPA, DiGA, ePA, e-Rezept?
Wie entlasten sie das Gesundheitssystem und die Pflege?
Wiesbaden ist in Deutschland ein digitaler Pionier im Bereich Gesundheit und Pflege. Unter anderem hat die Landeshauptstadt die bundesweit erste digitale Gesundheitsplattform initiiert: Seit 2021 ist mymedAQ.de ein etabliertes und beliebtes Angebot für Wiesbadener Bürgerinnen und Bürger. Seit Anfang 2022 ist sie um die Quartiersplattform myviVie.de erweitert, die u. a. dazu beitragen kann, dass Seniorinnen und Senioren länger zuhause wohnen können.
Das Wiesbadener Gesundheitsamt und die EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH laden Sie zu einer Informationsveranstaltung ein. Expertinnen und Experten berichten dabei über Erfahrungen mit digitalen Helfern in der Pflege, mit Telemedizin und anderen digitalen Vernetzungen im Gesundheitswesen und über Möglichkeiten, die sich Kommunen und der
Gesundheitswirtschaft bieten.
Seit 2021 bieten Krankenkassen gesetzlich Versicherten die Möglichkeit einer elektronischen Patientenakte (ePA) an und übernehmen die Kosten für digitale Gesundheitsanwendungen (DIGA). Seit Anfang des Jahres sind die ersten DiPAs, digitalen Pflegeanwendungen,
auf dem Markt; bei Menschen mit Pflegegrad übernehmen Pflegekassen die Kosten. Im Laufe des Jahres soll das e-Rezept bundesweit die rosafarbenen Papierrezepte ablösen. Alle die genannten digitalen Tools dienen der Entlastung des Gesundheitssystems und der gesundheitlichen Unterstützung und Selbsthilfe der Bürgerinnen und Bürger.
Auch wir, das Gesundheitsamt Wiesbaden und die EGW, unterstützen die neuen digitalen Angebote. Als Vorteil sehen wir insbesondere die Entlastung der lokalen Versorgungsstrukturen. Zugleich ist festzustellen, dass nicht nur Bürgerinnen und Bürger, sondern auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen, der Gesundheitswirtschaft und in der Pflege teils wenig über die digitalen Möglichkeiten wissen.
Daher bietet das Gesundheitsamt Wiesbaden gemeinsam mit der EGW eine Veranstaltungsreihe an. Sie soll dazu beitragen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunen, der Pflege und der Gesundheitswirtschaft über die Technologien, Datenschutz und
-sicherheit, rechtliche Anforderungen und Rahmen, Kosten sowie über Möglichkeiten und Erfahrungswerte zu informieren.
Die Veranstaltung wendet sich unter anderem an Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Gesundheitsämtern und an andere kommunale Vertreterinnen und Vertreter sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gesundheitswirtschaft wie der Ärzteschaft und deren Mitarbeiter, Apotheken, Träger von Einrichtungen und Krankenhäuser.
Veranstaltungs-Agenda
10:00h Begrüßung
Dr. Oliver Franz
Bürgermeister und Gesundheitsdezernent der Landeshauptstadt Wiesbaden
10:15h Digitaler Wandel im Gesundheitswesen
Herr Stefan Grüttner
Vorsitzender der Gesundheitswirtschaft Rhein-Main
10:45h ePa, e-Rezept, DiGA, DiPA
Vivienne Mekhzoum
Projektmitarbeiterin Kompetenzzentrum für Telemedizin & E-Health Hessen
11:15h Digital-technische Assistentin/Digital-technischer Assistent (DTA) die neue Zusatzqualifikation
Holger Strehlau
Geschäftsführer digiFORT Gesundheit und Pflege GmbH
11:45h Kommunale Digitale Gesundheits-Strategie
Ralf Jäger
Kommunale Gesundheitsförderung, Landeshauptstadt Wiesbaden – Gesundheitsamt
12:15h Telemedizin in der hausärztlichen Praxis - smarte Vernetzung im Quartier
Dr. med. Susanne Springborn
Allgemeinmedizin Breckenheim, Mitglied Gesundheitszentrum Wiesbaden Ost CURANDUM
12:45h Digitale Gesundheitsplattform mymedAQ
Nicole Grimm
Geschäftsführerin EGW Gesellschaft für ein gesundes Wiesbaden mbH
13:15h Ende der Online-Veranstaltung
​​​​​​​Zur kostenfreien Anmeldung »