Anmeldung beendet

Lebendige Bäche und Flüsse in Pinneberg, Radtour

Die Mühlenau und die Pinnau sind unser Ziel.

Welche Auswirkungen haben die seit 2017 stattgefundene Restaurierungen? Welche Tiere und Pflanzen sind hier Zuhause? Welchen Einfluss hat die Tide auf die Pinnau?

Während kleiner Stopps untersuchen wir, ob und welche Tiere und Pflanzen von den Restaurierungen der vergangenen Jahre profitieren.

Wer lokale Besonderheiten beisteuern möchte, hat dazu die Möglichkeit.

Bei zu hoher Wasserführung der Bäche wird der Termin jeweils abgesagt.

Anbieter der Radtour:  Edmund Siemers-Stiftung, Hamburg und NABU Pinneberg.

​​​​​​​

Teilnehmer

Ticket auswählen

Termin auswählen

Bitte melden Sie sich per E-Mail bei Herrn Dr. Ludwig Tent, ludwig.tent@gmx.net, für die Radtour an.

​​​​​​​

Die Termine sind:

  • Samstag, 11.06.2022 10:00 Uhr

  • Samstag, 25.06.2022 10:00 Uhr

Veranstaltungsinformationen

​​​​​​​Leitung: Gewässerbiologe Dr. Ludwig Tent


Zielgruppe:  jeder â€“ Radfahren auf Uferrandweg und in der Stadt sollte beherrscht werden


Dauer: Je nach Lust und Wetter ca 2,5 Stunden

​​​​​​​​​​​​​​

Treffpunkt: Ausgang S-Bahn Pinneberg, Südseite P+R An der Mühlenau, Richtung Christiansenweg

Tourenbeschreibung

Route: Querung Mühlenau Christiansenweg, entlang B-Plan Mühlenauquartier (gegenüber) bis Querung Mühlenau Mühlenstraße,

Unterqueren der Bahn, Koppelstraße, Fuß-/Radweg Richtung Elmshorner Straße, Pinnau-Brücke, Pinnau-Brücke Friedrich-Ebert-Straße, Bismarckstraße, Clara-Bartram-Weg, Pinnau-Brücke Hindenburgdamm.


Hier Entscheidung über weitere Route.

•           Waldstraße, durch den Fahlt zur Rockvillestraße, Mühlenau an der S-Bahn.

oder

•           Waldstraße, Fahltskamp, vor der Regio Klinik Pinneberg durch den Fahlt zur Mühlenau östlich Rosengarten, zurück zur S-Bahn.


ACHTUNG

Bei zu hoher Wasserführung der Bäche wird der Termin jeweils abgesagt.

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.