Anmeldung beendet

JuLeiCa-Tagesschulung: "Pfeil & Bogen - Tauche ein in die Welt des intuitiven Bogensports"

Mit diesem Kurs, der für den Erwerb der Jugendleiter*innen Card genutzt werden kann, wollen wir dir den Spaß am Bodensport nahebringen.


Was erwartet dich:

Wir geben eine Einführung in das Bogenschießen: Geschichte des Bogenschießens; Unterschiede zwischen verschiedenen Bogenarten; Sicherheitsrichtlinien und -ausrüstung.

Wir führen euch ein in die Grundlagen des intuitiven Bogenschießens: Was ist intuitives Bogeschenießen? - (das Konzept) im Gegensatz zum zielspezifischen Bogenschießen. Dabei gehen wir ein auf Körperhaltung, Griff und Ausrichtung des Bogens die Blickführung und Zielerfassung.

Wir vermitteln dir die theoretischen Aspekte des intuitiven Bogenschießens: Psychologische Elemente des Bogenschießens (Konzentration, Entspannung, Visualisierung); Die Bedeutung des Atems und des mentalen Zustands beim Schießen.

und selbstberständlich wird es praktische Übungen geben in denen wir Schießtechniken in verschiedenen Positionen trainieren. Wir probieren Übungen zur Verbesserung von Zielgenauigkeit und Konsistenz aus und werden gemeinsam mit euch Spiele und Wettbewerbe veranstalten.




Bitte Beachte:

Die Teilnahmegebühr für den Kurs beträgt 7,50 € (inkl. Verpflegung und Schulungsmaterial) und richtet sich an junge Menschen ab 14 Jahren.


Der Kurs findet am Samstag, den 31.08.2024 von 10-16.30 Uhr in der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen (Dahlerhofer Straße 7, 53819 Neunkirchen) statt.


Bei Fragen kannst Du Dich an Elke Coxson aus der Evangelischen Kirchengemeinde Neunkirchen wenden

Kontakt:
Diakonin Elke Coxson
Telefon: 0 22 47 / 37 42

E-Mail: elke.coxson@ekir.de


Ich melde mich  verbindlich für die oben genannte Veranstaltung an: 

Persönliche Daten

Bildrechte und Datenschutz

Mir ist bekannt, dass ein Anspruch auf Veröffentlichung evtl gemachter Aufnahmen nicht besteht und ein Honorar nicht gezahlt wird. Die Aufnahmen werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, ich habe in eine solche Datenweitergabe eingewilligt oder die Weitergabe ist rechtlich notwendig (z.B. Beantragung von kommunalen Fördermitteln)

Die im Rahmen der Veranstaltung aufgenommenen Bild- und Tonaufnahmen können während und nach der Veranstaltung und über die Social-Media-Kanäle und als redaktionelle Beiträge in den Print-Medien einschließlich deren Online-Ausgaben, Beiträge im Intranet, Internetbeiträge auf eigenen Webseiten zur Berichterstattung über die Veranstaltung veröffentlicht werden.

Es ist mir bekannt, dass die Bilder im Internetauftritt und in sozialen Netzwerken von beliebigen Personen betrachtet werden können. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Bilder von beliebigen Personen aus dem Netz heruntergeladen werden. Mir ist bekannt, dass der Schutz von Bildrechten in sozialen Medien grundsätzlich nicht gewährleistet ist. Ich entbinde daher die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen von jeglicher Verpflichtung zur Geltendmachung von rechtlichen Ansprüchen, falls Betreiber von sozialen Medien auf die oben genannten Aufnahmen zugreifen, diese selbst nutzen oder Dritten eine Nutzung ermöglichen.

Diese Datenschutzerklärung ist begründet auf dem ausführlichen Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Informationen zum Datenschutz dieser Website zur Veranstaltungsorganisation finde ich unter: Datenschutz von Eveeno.com

Die folgende Einwilligung zur Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen bezieht sich ausschließlich auf jene Bild- und Tonaufnahmen, die im Rahmen der oben unter "Terminauswahl" ausgewählten Veranstaltung aufgenommen werden. Zudem gelten die genannten Datenschutzerklärungen. 

Widerruf

Mir ist bekannt, dass ich mein Einverständnis jederzeit für die Zukunft per Mail an neunkirchen-koeln[a]ekir.de oder per Post an Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen, Dahlerhofer Straße 7, 53819 Neunkirchen widerrufen kann. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Sonstiges

Die Anwesenheit während der gesamten Dauer des Seminares ist Pflicht, um die Bescheinigung zu erhalten.


Die Teilnahme an dem Kurs ist kostenpflichtig. Die anfallenden Kosten können sich Teilnehmende von ihrer jeweiligen Gemeinde zurückerstatten lassen.


Um eine rechtzeitige Abmeldung spätestens 2 Wochen vor einem Kursangebot, bei elke.coxson@ekir.de wird gebeten, um ggf. Nachrücker*innen eine Teilnahme zu ermöglichen.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.