Anmeldung beendet

“Durchsetzung von Versorgungsansprüchen in der Praxis”

Referent*innen: Marie Melior (BAfF) und Claudia Theilig (BAfF)


Für die meisten Personen, die in den PSZ Hilfe erhalten, gilt das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG). Das Gesetz ist für die sozialrechtlichen Fragen zu Existenzsicherung, Wohnen und Gesundheit also unvermeidbar. Der Workshop bietet einen Einstieg in die rechtliche Materie.  

Da das Gesetz an die jeweils unterschiedlichen Aufenthaltstitel anknüpft, werden diese in einem ersten Teil zunächst erklärt und Hilfen zur Statusfeststellung gegeben. Im Weiteren werden die einzelnen Ansprüche, die das Gesetz vermittelt, erklärt und das Antragsverfahren dargestellt. Dabei wird jeweils auf die Probleme in der Praxis eingegangen und es werden die Möglichkeiten für Rechtsschutz und Hilfe durch Sozialarbeit erläutert. Im Zuge dessen wird auch die anwaltliche Vertretung, ihre Finanzierungsmöglichkeiten sowie die Vor- und Nachteile der Zusammenarbeit Thema sein.

Die Inhalte werden durch kleinere Übungen zur Anwendung des Gesetzes ergänzt und am Ende besteht ausreichend Raum für Einzelfragen und einen praxisorientierten Austausch.


Materialien: Gesetzestext, ggf. Kommentarstellen und Rechtsprechung; Übungsfälle und Lösungen; Power Point


Datum und Uhrzeit

Do 29.02.2024, 14-17 Uhr


Format:

Online-Fortbildung, Link wird nach Anmeldung verschickt.


Zielgruppe:

Mitarbeitende in den Psychosozialen Zentren bundesweit


Kosten:

keine


Teilnehmer

Ticket auswählen

Sie müssen unserer Datenschutzerklärung zustimmen, wenn Sie sich für diese Veranstaltung registrieren möchten.


Die Anmeldung für diese Veranstaltung ist leider beendet.