Wir möchten mit Schulleitungen, Studien- und Berufswahlkoordinatorinnen und -koordinatoren sowie Schülervertretungen in den Austausch kommen, um den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen gemeinsam zu begegnen.
Unter dem Motto „Berufliche Zukunft gestalten: Bildung trifft Berufsberatung“ laden wir Sie am Dienstag, den 08. April 2025, von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr in die Agentur für Arbeit Herford, Hansastr. 33, Herford ein.
Für einen Imbiss ist gesorgt. Die Teilnahme ist kostenlos.
Folgendes Programm erwartet Sie an diesem Tag - jeweils Vor- und Nachmittags können Sie sich für eines der drei Themen entscheiden:
ProgrammWann? | Was? |
---|
10:00 bis 10:30 Uhr | Begrüßung
durch Frauke Schwietert, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Herford, sowie Sebastian Placke, Geschäftsführer operativ der Agentur für Arbeit Herford.
|
10:30 bis 12:00 Uhr | Thema 1: Berufsorientierung in der Sek. II: Zwischen KAoA, KARL und Kooperationsvereinbarungen: Warum Berufsorientierung nicht nur auf dem Papier so wichtig ist. Impulsvortrag von Clemens Wieland, Bertelsmann Stiftung. Anschließende Diskussionsrunde. |
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr | Thema 2: Digitalisierung und KI in der Schule: „Neuland Internet“: Wie die fortschreitende Digitalisierung sich auf Schule auswirkt. Impulsvortrag von Sascha Ivan, Digitalisierungsexperte. Anschließende Diskussionsrunde. |
10:30 Uhr bis 12:00 Uhr | Thema 3: Berufswahl AG in der Sek. I: Unser Berufsberater Dirk Starke stellt das Projekt der „Berufswahl AG“ gemeinsam mit der Realschule Enger vor. |
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr | Imbiss: Nehmen Sie eine kleine Mahlzeit zu sich und kommen Sie mit anderen in den Austausch, bevor wir ins Nachmittagsprogramm starten. |
13:00 Uhr bis 14:30 Uhr | Thema 1: Berufsorientierung in der Sek. II: Zwischen KAoA, KARL und Kooperationsvereinbarungen: Warum Berufsorientierung nicht nur auf dem Papier so wichtig ist. Impulsvortrag von Berufsberater Uwe Linke-Ströbele zu einer Studie der Bertelsmann Stiftung. Anschließende Diskussionsrunde. |
13:00 Uhr bis 14:30 Uhr | Thema 2: Digitalisierung und KI in der Schule: „Neuland Internet“: Wie die fortschreitende Digitalisierung sich auf Schule auswirkt. Impulsvortrag von Sascha Ivan, Digitalisierungsexperte. Anschließende Diskussionsrunde. |
13:00 Uhr bis 14:30 Uhr | Thema 3: Berufswahl AG in der Sek. I: Unser Berufsberater Dirk Starke stellt das Projekt der „Berufswahl AG“ gemeinsam mit der Realschule Enger vor. |
14:30 Uhr bis 15:00 Uhr | Ausklang: Wenn Sie möchten, können Sie nun noch einmal bei etwas Kaffee in den Austausch mit anderen Teilnehmer*innen oder unseren Mitarbeiter*innen gehen. |