Anmeldung beendet
Info
Unser Ratschlag gegen Rechts ist eine Vernetzungstagung, bei der wir gemeinsam gewerkschaftliche Strategien entwickeln. Wir möchten uns gegenseitig stärken, untereinander verbinden und uns handlungsfähiger machen. Statt uns ausschließlich an demokratiefeindlichen Diskursen abzuarbeiten, stellen wir die positiven Werte in den Vordergrund, für die wir stehen: Vielfalt, Teilhabe. Zusammenhalt. Unsere Solidarität ist stärker!
Der Ratschlag gegen Rechts ist eine Veranstaltung von ver.di Nord und DGB Nord. Teilnehmen können Kolleg*innen aus den DGB-Gewerkschaften und gewerkschaftsnahen Bereichen in Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Hamburg. Die Veranstaltung findet am 27. März in Schwerin statt. Der genaue Veranstaltungsort wird mit der Anmeldebestätigung mitgeteilt.
Am Vormittag gibt es inhaltliche Inputs und Zeit für Austausch. Nach dem Mittagessen werden verschiedene Workshops angeboten, die Raum für vertiefte Diskussionen und Vernetzung bieten.
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei. Wer trotzdem Unterstützung benötigt, meldet sich bitte unter nord.veranstaltung@dgb.de.​​​​​​​
Parksituation: Es gibt eine öffentliche Tiefgarage direkt beim Veranstaltungsort (Kosten: 11.50€/24h).
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anerkennung durch den Landesbeauftragten für politische Bildung für eine Freistellung nach §37.2 MBG Schl.-H. ist genehmigt. Eine Anerkennung durch die Landeszentrale für politische Bildung für eine Freistellung nach §39.2 PersVG M-V ist beantragt.
Für die Veranstaltung kann vom Betriebsrat eine Freistellung nach §37.6 BetrVG beschlossen werden.
Der Arbeitgeber ist hierüber rechtzeitig zu informieren. Die Kosten der Freistellung sowie die Fahrtkosten
hat der Arbeitgeber zu tragen. Weitere Kosten entstehen durch die Teilnahme nicht.
Für die Arbeit im Betriebsrat und der Jugendauszubildendenvertretung bietet die Veranstaltung:
1. Rechtliche Infos zu betrieblichen Gestaltungsmöglichkeiten
2. Nützliche Tipps für die alltägliche Arbeit
3. Erfahrungsaustausch und Vernetzung​​​​​​​
Anmeldeschluss: 14.02.2025