Info
Die Elternabendreihe befasst sich mit Themen wie Medienkompetenz, Cybermobbing und -grooming, rechtlichen Hintergründen, aber auch Grundlagen, die man wissen sollte, wenn das erste eigene Smartphone des Kindes ins Haus steht.
Veranstalter: Landratsamt Straubing-Bogen
Ansprechpartnerin: Doris Giesa
1. Mobile Gaming - das Smartphone als Spielkonsole - 21. Januar 2025 - 19 Uhr - Landratsamt großer Sitzungssaal und online
Minecraft, Brawl Stars, Fortnite & Co. – viele Kinder verbringen heute mehr Zeit mit "Zocken" auf dem Smartphone als mit der Schule und geben viel Geld dafür aus. Streit in der Familie ist vorprogrammiert. Hendrik Odendahl (www.digitaltraining.de) engagiert sich seit vielen Jahren für die Vermittlung von Medienkompetenz, vor allem an Schulen. Alles, was Eltern zu Mobile Gaming wissen sollten, erfahren Sie in seinem Vortrag.
2. Medientalk mit Dr. Reif - Medienerziehung zwischen Kita und Schule - 12. Februar 2025 - 19 Uhr - Landratsamt kleiner Sitzungssaal - bis zu 15 Teilnehmer
Was haben Medien für eine Wirkung auf das kindliche Gehirn und das Lernen? Gibt es Tipps zur Medienerziehung im Alltag oder geeignete Inhalte für verschiedene Altersstufen? Dr. Reif, Arzt für öffentliches Gesundheitswesen am Gesundheitsamt Straubing-Bogen, gibt Einblicke in eine gesunde Mediennutzung.
3. Mediencafé im HDG - 25. März 2025 - 17:30 Uhr - im Rahmen der Suchtpräventionsausstellung "Spaß ohne Sucht und Koma" - Haus der Generationen Mallerdorf-Pfaffenberg
In lockerer Atmosphäre können Sie mit Frau Emmer vom Medienzentrum Straubing und Frau Giesa (Präventionsfachkraft für Medienpädagogik Straubing-Bogen) über Themen wie das erste Handy, Smartphone-Nutzungszeiten oder Social Media im Teenager-Alter sprechen. Außerdem haben Sie die Möglichkeit eine VR-Brille auszuprobieren oder ein typisches Spiel auf der Switch zu testen, um sich besser in die Begeisterung ihres Nachwuchses hineinversetzen zu können.
​​​​​​​4. Dein Smartphone - deine Entscheidung - Rechtliche Grundlagen - Projekt der Bayerischen Polizei - 10. April 2025 - 17:30 Uhr - Landratsamt großer Sitzungssaal
Der Trend ist klar. Fast jedes Kind hat heute ein Smartphone mit ständigem Internetzugang.. Chatgruppen und Messenger-Dienste sind fester Bestandteil ihres Alltags. Doch über diese Kanäle finden auch Inhalte wie Gewalt oder Pornografie den Weg zu jungen Nutzern. Inhalte, auf die Kinder und Jugendliche oft noch nicht vorbereitet sein können! Erfahren Sie, wie Sie ihr Kind schützen können und welche rechtlichen Risiken bestehen.
5. Elternworkshop "Hilfe, mein Kind geht online!" - 7. Mai 2025 - 19 Uhr - Landratsamt kleiner Sitzungssaal - bis zu 15 Teilnehmer
Ihr Kind bekommt das erste Smartphone? In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind einen sicheren und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien ermöglichen können. Wir sprechen über wichtige Aspekte der Medienkompetenz und sie bekommen praktische Tipps zu den Themen Online-Sicherheit und Grenzen setzen. Workshop mit medienpäd. Präventionsfachkraft Doris Giesa