Grundlagen der Kita-Hygiene
Mitarbeiter*innen von Kindertageseinrichtungen haben das gemeinsame Interesse als auch den gesetzlichen Auftrag, das Wohlbefinden und die Gesundheit aller beteiligten Personengruppen zu erhalten und zu fördern. Aber: In der Kita leben und arbeiten viele Menschen auf engem Raum zusammen, deshalb können sich hier Infektionskrankheiten besonders leicht ausbreiten. In dieser Veranstaltung bekommen Sie einen Überblick über die wichtigsten Regeln zur Hygiene, die unabdingbar für den Betrieb der Kita sind. Folgende Inhalte stehen hierbei im Vordergrund:
- Entwicklung eines umfassenden Verständnisses über die Bedingungen und Übertragungswege von Infektionskrankheiten
- Wiederbelehrung nach §§42/43 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Bedeutung eines HACCP-Konzeptes für die Kindertageseinrichtung
- Besonderheiten bei der Lebensmittelhygiene bei Festivitäten
- Besonderheiten beim pädagogischen Kochen und Backen in der Kita
- Kennzeichnung von Allergenen und Zusatzstoffen in der Kindertageseinrichtung
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit HSM Wetterau – Hygiene Service Management Wetterau statt. Bitte teilen Sie uns bei Ihrer Anmeldung Ihre Email-Adresse sowie Ihren Namen und den Ihrer Einrichtung mit. Für die Teilnahme benötigen Sie lediglich einen PC oder Laptop und einen Internetzugang. Sie haben Fragen? Gerne unterstützen wir Sie Schritt für Schritt.
Seminarleitung: HSM Wetterau – Hygiene Service Management Wetterau
Termin: 13.05.2022, 16:30-18:00 Uhr
Ort: online