Info
Gesprächskreis Vielfalt ohne Alternative! - Rechtsextremismus am Arbeitsplatz: Was können Soziale Organisationen tun?
Wann: Donnerstag, 27. Januar 2022, 10.00 bis 13.00 Uhr
Wo: Online über die Videoplattform Zoom
Wie überall in der Gesellschaft kann man auch in Sozialen Betrieben und Einrichtungen auf unterschiedliche Weise mit Ideologien der Ungleichwertigkeit konfrontiert sein. Auch an diesen Orten bewegen sich zuweilen Rechtsextreme und mischen sich in Diskussionen ein, um das Betriebs- und Einrichtungsklima in ihrem Sinne zu beeinflussen. Mit dieser Veranstaltung möchten wir einen Überblick über die vielfältigen Herausforderungen geben, mit denen sich Soziale Organisationen in diesem Zusammenhang konfrontiert sehen und über Handlungsmöglichkeiten ins Gespräch kommen.
Dazu werden u.a. folgende Fragen erörtert: Warum ist es wichtig, keine Rechtsextremen in den Einrichtungen zu haben, auch wenn sie dort ihre politische Gesinnung nicht offen zeigen bzw. (scheinbar) nicht entsprechend agieren? Welche präventiven Maßnahmen können getroffen werden, die eine demokratische Unternehmenskultur stärken und verhindern, dass Rechtsextreme haupt- und ehrenamtlich in Einrichtungen aktiv werden? Welche juristischen Möglichkeiten gibt es, das Arbeitsverhältnis zu beenden?
Zielgruppe der Veranstaltung sind Führungs- und Leitungskräfte mit Personalverantwortung und Interessierte im Paritätischen und seinen Mitgliedsorganisationen.
Referent*innen:
- Anna Gilsbach, Rechtsanwältin, dka Rechtsanwälte | Fachanwälte, Berlin
- Judith Heinmüller, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
- Matthias Müller, Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus Berlin (MBR)
Informationen zum Ablauf
10.00 - 10.20 Begrüßung und Vorstellung
10.20 - 10.45 Vorstellung zweier Fallbeispiele aus der Praxis
10.45 - 11.15 Moderierte Besprechung der Fallbeispiele in Kleingruppen
11.15 - 11.30 Pause
11.30 - 11.45 Auswertung der Kleingruppendiskussionen im Plenum
11.45 - 12.10 Input Anna Gilsbach: Kommentar zu den vorgestellten Fallbeispielen und Beantwortung von Fragen der Teilnehmenden
12.10 - 12.40 Input MBR: Herstellung und Stärkung einer demokratischen Unternehmenskultur in sozialen Einrichtungen und Unternehmen
12.40 - 13.00 Gemeinsame Diskussion und Ausblick
Hinweise:
- Die Veranstaltung ersetzt keine rechtliche Beratung, sondern zeigt Ansatzpunkte und Strategien zum Umgang auf, die u.a. arbeitsrechtliche Fragen berühren.
- Details zum Ablauf der Veranstaltung folgen in Kürze.
- Die Veranstaltung findet online per Zoom statt.
- Die Anzahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Bitte melden Sie sich zeitnah an.